MELLE -
17.08.2020
Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Melle-Wetter
Bei einem schweren Verkehrsunfall sind am Montagmorgen auf der Meller Straße in Melle-Wetter zwei Fahrzeuge frontal kollidiert. Die beiden Insassen wurden dabei schwer verletzt. Die Feuerwehr befreite eine Beteiligte aus […]

Bei einem schweren Verkehrsunfall sind am Montagmorgen auf der Meller Straße in Melle-Wetter zwei Fahrzeuge frontal kollidiert. Die beiden Insassen wurden dabei schwer verletzt. Die Feuerwehr befreite eine Beteiligte aus ihrem Fahrzeug. Im Kurvenbereich der Meller Straße zwischen dem Elmsbrink und der Düingdorfer Straße waren ein Kastenwagen sowie ein PKW frontal kollidiert. Der PKW wurde herumgeschleudert und kam in umgekehrter Richtung im Seitenraum zum Stillstand.

Um 6:17 Uhr alarmierte die Regionalleitstelle die Alarmeinheit aus den Ortsfeuerwehren Tittingdorf, Buer und Markendorf sowie die Rüstwageneinheit der Ortsfeuerwehr Melle-Mitte. Außerdem waren zwei Rettungswagen sowie der Notarzt der DRK-Rettungswache Melle im Einsatz. Beim Eintreffen war der Fahrer des PKW bereits befreit. Im Kastenwagen saß eine Frau, die im Bereich der Füße leicht eingeklemmt war. Die Feuerwehr konnte sie schließlich ohne Einsatz größerer Werkzeuge aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurde mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht, während der PKW-Fahrer mit einem Rettungshubschrauber zu einem Osnabrücker Krankenhaus geflogen wurde. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und trennte sicherheitshalber die Stromversorgungen der Fahrzeuge ab. Rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren unter der leitung des Ortsbrandmeister Thomas Buermann im Einsatz. Während der Rettungsarbeiten sowie der anschließenden Unfallaufnahme durch die Polizei blieb die Meller Straße gesperrt. Text und Fotos:
Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...