IuK-Gruppe / ELW / Drohne

Große Schadensereignisse und außergewöhnliche Einsätze stellen die Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen immer wieder vor neue Herausforderungen. Dabei hängt der Einsatzerfolg wesentlich vom reibungslosen Funktionieren der Einsatzleitung ab.

Grundlage für das sogenannte „Führungssystem“ bildet die FwDV 100 „Führung und Leitung im Einsatz“.

Der Kreisfeuerwehr Osnabrück stehen mit dem Einsatzleitwagen ELW 2 an der Feuerwehrtechnischen Zentrale Süd und einem ELW 1,5 an der Feuerwehrtechnischen Zentrale Nord zwei hochmoderne Fahrzeug zur Verfügung, die allen technischen Anforderungen an eine Einsatzleitung gerecht werden.

Die beiden ELW werden jeweils mit einer Führungseinheit (Führungsassistenten und Führungshilfspersonal) besetzt, die in der Kreisfeuerwehr Osnabrück als Iuk-Gruppe (Information und Kommunikation) bezeichnet wird. Diese unterstützt mit der modernen Technik des ELW 2 und ihren vielseitigen Kenntnissen den Einsatzleiter, in dem sie ihm zu arbeitet oder auch delegierte Aufgaben übernimmt. Die Einsatzleitung obliegt stets dem örtlich zuständigen Einsatzleiter.

Für die IuK-Gruppe besteht eine Alarm- und Ausrückeordnung (AAO IuK-Gruppe), in der Einsatzschwellen, Alarmierungsgrundsätze geregelt sind.

Verantwortlich für den Dienstbetrieb sind die Sprecher der Führungsassistenten Thomas Fleddermann für den Nord-Abschnitt und Manuel Wiemann für den Süd-Abschnitt im Einvernehmen mit dem Kreiskommando.

Thomas Fleddermann
Manuel Wiemann

Die IuK-Gruppe setzt sich aus qualifizierten Feuerwehrmitgliedern zusammen, die aus mehreren verschiedenen Ortsfeuerwehren des gesamten Landkreises kommen.

Auf diese Weise ist gewährleistet, dass zumindest ein Mitglied der Iuk-Gruppe mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut ist.

 

Der Ausbildungsdienst findet einmal monatlich abschnittsübergreifend oder abschnittsbezogen statt. Neben der fahrzeugbezogenen Ausbildung werden auch gemeinsame Dienste mit den verschiedenen BOS Einheiten gestaltet, um die Zusammenarbeit bei Einsätzen zu vereinfachen und stets über Mittel und Möglichkeiten anderer Einheiten informiert zu sein.

 

Drohneneinheiten

Die Kreisfeuerwehr Osnabrück verfügt zudem über zwei Drohnen, die jeweils an die beiden IUK Gruppen angegliedert sind. Dir Drohen rücken bei einem IUK-Einsatz gemeinsam mit dem ELW aus, und stehen so für die Einsatzerkundung und Lagedarstellung zur Verfügung. Die Drohnen können aber auch separat als Drohneneinheiten ohne die jeweiligen ELW angefordert werden, um z.B. bei einer Personensuche zu unterstützen.

 

Fotos: Iuk Gruppen Nord und Süd

Loading...