Feuerwehrbereitschaft Süd
Nach § 19 Abs. 4 NBrandSchG stellen Landkreise aus der Kreisfeuerwehr Kreisfeuerwehrbereitschaften auf.
Der Landkreis Osnabrück ist in die Brandschutzabschnitte Nord (Altkreise Bersenbrück und Wittlage) und Süd (Altkreise Osnabrück und Melle) untergliedert, so dass je Brandschutzabschnitt eine Feuerwehrbereitschaft aufzustellen ist.
Details
Die Wahrnehmung der übergemeindlichen bzw. überörtlichen Aufgaben und der Nachbarschaftshilfe für die Fachaufgaben Brandschutz (Wasserförderung und -transport), Hilfeleistung (Technische Hilfeleistung und Logistik) sowie weitere Fachaufgaben (Hochwasserschutz und Personalreserve) erfolgen durch die FB-Nord und FB-Süd.
Leistungsmerkmale der FB-Süd:
Fachzug 1 Wasserförderung
ca. 3.000 m B-Leitung, 4 FP 8/8
Fachzug 2 Wassertransport
mind. 10.000 l Wasser
Fachzug 3 Technische Hilfeleistung
Durchführung techn. Hilfe-leistungen größeren Umfangs
Fachzug 4 Logistik
Verpflegung, Versorgung
Fachzug 5 Wassertransport
mind. 10.000 l Wasser
Darstellung der Zuggliederungen:
Stärke der FB Süd: 7 / 28 / 113 / 148
Führungsgruppe / Verkehrslenkung: Stärke: 2 / 2 / 9 / 13
Fahrzeuge der Führungsgruppe / Verkehrslenkung
Fachzug 1 – Wasserförderung: Stärke: 1 / 6 / 30 / 37
Zugführer: D. Hörstkamp
Stellv. ZF: Ch. Kahle
Fachzug 2 – Wassertransport: Stärke: 1 / 5 / 19 / 25
Zugführer: M. Bräuniger
Stellv. ZF: H. Krenzien
Fachzug 3 – Technische Hilfeleistung: Stärke: 1 / 5 / 22 / 28
Zugführer: U. Glißmann
Stellv. ZF: J. Ströher
Fachzug 4 – Logistik / Verkehrslenkung: Stärke: 1 / 5 / 18 / 24
Zugführer: M. Roth
Stellv. ZF: M. Wischmeyer
Fachzug 5 – Wassertransport: Stärke: 1 / 6 / 18 / 25
Zugführer: D. Wehrmann
Stellv. ZF: K. Placke