Feuerwehrbereitschaft Umweltschutz
Das Gefährdungspotenzial bei Unfällen mit Gefahrstoffen ist enorm, dass haben u. a. auch die Bahnunfälle in Osnabrück und Bad Münder gezeigt.
Nicht jede Gemeinde kann umfassende Geräte zur Schadensbekämpfung bei gefährlichen Stoffen vorhalten.
Des weiteren erfordert ein solcher Einsatz spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten. Die für diesen Aufgabenbereich vorgesehenen Feuerwehrmitglieder sind gesondert ausgebildet und unterwiesen worden.
Nach § 19 Abs. 4 NBrandSchG ist eine Kreisfeuerwehrbereitschaft Umweltschutz aufgestellt worden. Der FB Umweltschutz obliegt insbesondere die Wahrnehmung der überörtlichen Aufgaben „Gefahrenabwehr bei gefährlichen Stoffen und Gütern“.
Näheres hierzu regelt auch die Alarm- und Ausrückeordnung für die FB Umweltschutz (siehe Rubrik „Einheiten – Alarmordnungen (AAO) – AAO FB Umweltschutz).
Gliederung:
Einheit
Einheitsführer
Ortsfeuerwehr
Einheit
Einheitsführer
Ortsfeuerwehr
Einheit
Einheitsführer
Ortsfeuerwehr
Einheit
Einheitsführer
Lars Windhorst (Stv.)
Ortsfeuerwehr
Gehrde
Einheit
Einheitsführer
Jens Mönninghoff (Stv.)
Ortsfeuerwehr
Belm
Einheit
Einheitsführer
Thorsten Falke (1. Stv.)
Sebastian Land (2. Stv.)
Ortsfeuerwehr
Wellingholzhausen
Schwagstorf
Einheit
Einheitsführer
Andre Friedrich(Stv.)
Ortsfeuerwehr
WF Georgsmarienhütte GmbH
Einheit
Einheitsführer
Markus Bergen (Stv.)
Dirk Grützmacher (Stv.)
Ortsfeuerwehr
Fw. Osnabrück
Bad Essen
Einsatzmittelauflistung:
Stärke der FB Umwelt: 7 / 30 / 110 / 147
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Zug 3: Fachzug Dekontamination – Stärke: 1 / 6 / 21 / 28
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Fahrzeug
Ortsfeuerwehr
Zug 4: Fachzug Messen und Spüren* – Stärke: 1 / 7 / 20 / 28
* Anmerkungen:
- Messleitwagen (MLW): Ausstattung der MLW nach vfdb-Richtlinie 10/5.
- Messtruppfahrzeug-Gefahrstoff (Mef-G): Ausstattung der Mef-G nach der Technischen Richtlinie 7 Land Rheinland-Pfalz.