TALGE -
17.12.2018
Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk: Förderverein überrascht die Feuerwehr Talge  
Beim Adventsfrühstück der Freiwilligen Feuerwehr Talge überraschte die erste Vorsitzende Doris Wehmhoff die Feuerwehrkräfte mit einem vorgezogenen Weihnachtsgeschenk. v.l.n.r.: Mario Kröger, Doris Wehmhoff, Sabrina und Johanna Keck, Frank Keck, Maik […]

Beim Adventsfrühstück der Freiwilligen Feuerwehr Talge überraschte die erste Vorsitzende Doris Wehmhoff die Feuerwehrkräfte mit einem vorgezogenen Weihnachtsgeschenk. v.l.n.r.: Mario Kröger, Doris Wehmhoff, Sabrina und Johanna Keck, Frank Keck, Maik Nelson und Phillip Gast Schon seit längerer Zeit bestand bei der Feuerwehr der Wunsch nach einer Wärmebildkamera. Der Vorstand des Fördervereins konnte nun, dank zahlreicher Zuwendungen, diesen Wunsch der Brandschützer verwirklichen. Eine Wärmebildkamera ist ein mittlerweile unerlässliches Hilfsmittel, welches nicht nur bei Brandeinsätzen Glutnester und Schwelbrände erkennbar macht. Auch Personen lassen sich in verrauchten Räumen deutlich leichter auffinden erläuterten Maik Nelson und Phillip Gast. Beide beraten regelmäßig den Förderverein bei Anschaffungen. Das Führungsduo der Feuerwehr Talge Sabrina Keck und Mario Kröger zeigten sich hocherfreut über die Anschaffung der Wärmebildkamera. Dank der Unterstützung des Fördervereins und somit auch von Seiten der Bevölkerung konnte eine weitere Anschaffung getätigt werden. Hierdurch wird die Leistungsfähigkeit der Talger Feuerwehr erneut verstärkt. Text und Foto:
Mario Kröger und Julian Tiemeyer

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...