BRAMSCHE -
06.12.2017
TE-Bahn-Einheiten treffen auf die neue MS461R und TS 800 von Stihl  
Einen Tag vor Nikolaus trafen sich Vertreter aus allen TE-Bahn/Regio-Einheiten am Feuerwehrhaus Bramsche zwecks Vorstellung der neue Rettungssäge. Zu Beginn der Veranstaltung gab es eine theoretischen Einweisung durch Jens Gärtner, […]

Einen Tag vor Nikolaus trafen sich Vertreter aus allen

TE-Bahn/Regio-Einheiten am Feuerwehrhaus Bramsche zwecks Vorstellung der

neue Rettungssäge. Zu Beginn der Veranstaltung gab es eine theoretischen

Einweisung durch Jens Gärtner, Produkttrainer der Firma Stihl. Hier wurde

die Handhabung sowie das Verhalten der Säge erläutert, explizit wurde auf

den Schnitttiefenbegrenzer sowie das Spannen der Spezial-Sägekette

eingegangen. Anschließend ging es zum praktischen Teil, wo der Umgang mit

der Hochleistungssäge getestet werden konnte. Hierzu hatte die Firma

Fromhagen, Kooperationspartner der Firma Stihl, einige Materialien wie z. B.

Glasscheiben oder Blechwände aufgebaut. Durch diese Werkstoffe gilt es auch

im Falle eines Bahneinsatzes Öffnung zu schaffen, um Verletzte aus den

Waggons zu befreien. Ab heute ist auf jedem der drei Logistikfahrzeuge eine

Säge verlastet. Zudem wurden drei Benzintrennschleifer vom Typ Stihl TS 800 und drei Akku-Leuchten vom Typ

Solaris Maxi an die Logistik Einheiten in Bad Rothenfelde, Bramsche und Melle übergeben. Fotos:
Jörg Reinhardt und R. George

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...