BRAMSCHE -
06.12.2017
TE-Bahn-Einheiten treffen auf die neue MS461R und TS 800 von Stihl  
Einen Tag vor Nikolaus trafen sich Vertreter aus allen TE-Bahn/Regio-Einheiten am Feuerwehrhaus Bramsche zwecks Vorstellung der neue Rettungssäge. Zu Beginn der Veranstaltung gab es eine theoretischen Einweisung durch Jens Gärtner, […]

Einen Tag vor Nikolaus trafen sich Vertreter aus allen

TE-Bahn/Regio-Einheiten am Feuerwehrhaus Bramsche zwecks Vorstellung der

neue Rettungssäge. Zu Beginn der Veranstaltung gab es eine theoretischen

Einweisung durch Jens Gärtner, Produkttrainer der Firma Stihl. Hier wurde

die Handhabung sowie das Verhalten der Säge erläutert, explizit wurde auf

den Schnitttiefenbegrenzer sowie das Spannen der Spezial-Sägekette

eingegangen. Anschließend ging es zum praktischen Teil, wo der Umgang mit

der Hochleistungssäge getestet werden konnte. Hierzu hatte die Firma

Fromhagen, Kooperationspartner der Firma Stihl, einige Materialien wie z. B.

Glasscheiben oder Blechwände aufgebaut. Durch diese Werkstoffe gilt es auch

im Falle eines Bahneinsatzes Öffnung zu schaffen, um Verletzte aus den

Waggons zu befreien. Ab heute ist auf jedem der drei Logistikfahrzeuge eine

Säge verlastet. Zudem wurden drei Benzintrennschleifer vom Typ Stihl TS 800 und drei Akku-Leuchten vom Typ

Solaris Maxi an die Logistik Einheiten in Bad Rothenfelde, Bramsche und Melle übergeben. Fotos:
Jörg Reinhardt und R. George

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Übung mit mehreren Feuerwehren

Übung mit mehreren Feuerwehren

Personenrettung und Brandbekämpfung waren die Schwerpunkt einer gemeinsamen Übung der Feuerwehren Hasbergen, Niedermark und Leeden, die am 13.10.2023 in der Grundschule Hasbergen stattfand.

Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd in Rulle

Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd in Rulle

Am Abend des 27. Oktober 2023 fand im Feuerwehrgerätehaus in Rulle die diesjährige Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd im Landkreis Osnabrück statt. Die Versammlung wurde von Bereitschaftsführer Michael Räther geleitet und versammelte eine Vielzahl Kameradinnen und kameraden, darunter Regierungsbrandmeister Matthias Röttger, Kreisbrandmeister Cornelis van de Water, Brandabschnittsleiter Nord Harbert Kempe und Süd Ludger Flohre, sowie Volker Trunt vom Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück. Selbstverständlich waren auch die engagierten Kameradinnen und Kameraden zahlreich vertreten.

Loading...