HILTER -
21.02.2017
Stefan Rodefeld nach 14 Jahren als stellv. Zugführer der Technischen Einheit 3 Bahn-Regio verabschiedet  
Bei der Zug- und Gruppenführerbesprechung der Technischen Einheit 3 Bahn-Regio wurde Stefan Rodefeld aus Dissen als stellv. Zugführer verabschiedet. Nach 14 Jahren wollte er die Aufgabe in andere Hände legen, […]

Bei der Zug- und Gruppenführerbesprechung der Technischen Einheit 3 Bahn-Regio wurde Stefan Rodefeld aus Dissen als stellv. Zugführer verabschiedet. Nach 14 Jahren wollte er die Aufgabe in andere Hände legen, da er zusätzlich in der Führungsstaffel der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd tätig ist und hier die Aufgaben stetig wachsen und er die Doppelbelastung nicht länger durchführen wollte. Nach einem kleinen Rückblick, über die 14 vergangenen Jahre in der Technischen Einheit 3, bedankte sich Zugführer Klaus Dieckmeyer bei Stefan Rodefeld für die gute Zusammenarbeit und überreichte im Namen der Mannschaft zusammen mit dem neuen kommissarisch ernannten stellvertretenden Zugführer Daniel Schmock vom THW Osnabrück zwei Bilder und einen Präsentkorb. Der stellv. Abschnittsleiter Nord, Stephan Bölscher, zuständig im Kreiskommando für die Technischen Einheiten Bahn-Regio, bedankte sich im Namen der Verwaltung und der Kreisfeuerwehr des Landkreises Osnabrück bei Stefan Rodefeld für dessen Dienst in der Technischen Einheit 3. Es wäre nicht selbstverständlich über so viele Jahre so ein Amt auszuüben. Er wünschte Stefan Rodefeld alles Gute für die Arbeit in der Kreisfeuerwehrbereitschaft und übergab ein Präsent des Landkreises. Stefan Rodefeld bedankte sich für die Zusammenarbeit in den vergangen Jahren, wünschte allen Anwesenden alles Gute für die Zukunft und lud zu einem kleinen Umtrunk ein. TExt und Fotos:
TE3 Bahn Kreisfeuerwehr Osnabrück

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...