Bad Iburg -
20.10.2022
Neues LF 20 bei der Feuerwehr Bad Iburg in Dienst gestellt
Am 14.10.2022 fand am Feuerwehrhaus in Bad Iburg die Fahrzeugeinweihung und Indienststellung des LF 20 statt. Vertreter aus Rat und Verwaltung, Abordnungen aus den Nachbarfeuerwehren, sowie nahezu alle Mitglieder der […]

Am 14.10.2022 fand am Feuerwehrhaus in Bad Iburg die Fahrzeugeinweihung und Indienststellung des LF 20 statt.

Vertreter aus Rat und Verwaltung, Abordnungen aus den Nachbarfeuerwehren, sowie nahezu alle Mitglieder der Ortsfeuerwehr Bad Iburg und der Jugendfeuerwehr konnte Stadtbrandmeister Helge Plasger zur Übergabe und Indienststellung des LF 20 in der Fahrzeughalle der Ortsfeuerwehr Bad Iburg begrüßen.  „Nach 35 Jahren geht heute für uns nicht nur irgendein Fahrzeug in Rente, sondern eher ein Wegbegleiter und zuverlässiger Kamerad“, so Stadtbrandmeister Plasger während seiner Rede.

Vor der symbolischen Schlüsselübergabe gratulierte Bürgermeister Daniel Große-Albers neben der Freiwilligen Feuerwehr Bad Iburg auch den Bürgern der Stadt Bad Iburg zum neuen Feuerwehrfahrzeug. Die Investitionskosten von rund 470.000€ für das Feuerwehrfahrzeug seien keine Luxusinvestition, sondern eine notwendige Pflichtaufgabe unterstrich Bürgermeister Große-Albers in seiner Rede.

Als Vertreter des Aufbauherstellers Schlingmann aus Dissen stellte Michael Janböke das Neufahrzeug den Gästen  genauer vor. Als Basis dient dem Neufahrzeug ein MAN Allradfahrgestell mit 320PS. Das Löschgruppenfahrzeug 20 ist unter anderem mit einem 3000l fassenden Löschwassertank, einem Dachmonitor, einer Winde mit einer Zugkraft von 5t, Einsatzstellennavigation, sowie hochmodernen Ausrüstungsgegenständen ausgestattet.

Zur ökumenischen Einsegnung des Fahrzeuges waren Pastorin Schmidt der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Iburg, sowie Christine Hölscher der Pfarrgemeinschaft Bad Iburg + Glane anwesend.

Alle Redner wünschten in Ihren Grußworten den Einsatzkräften stets eine gesunde und sichere Rückkehr von Einsätzen und Übungsdiensten.

In den Schlussworten fand der der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Bad Iburg Rolf Kleinschmidt lobende Worte für konstruktive Zusammenarbeit von Rat und Verwaltung, des Arbeitskreises Beschaffung LF 20 und nicht zuletzt für die Partner der Feuerwehrmitglieder, die Tags zuvor den Kranz gebunden haben. Abschließend lud Ortsbrandmeister Kleinschmidt die Gäste ein nach einem Imbiss das Fahrzeug genauer in Augenschein zu nehmen.

Text und Fotos: Feuerwehr Bad Iburg

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...