MELLE -
21.12.2019
LKW-Fahrer stirbt bei schwerem Verkehrsunfall in Hoyel
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Herforder Straße in Melle-Hoyel ist am frühen Samstagnachmittag ein LKW-Fahrer tödlich verunglückt. Ein weiterer Insasse der Zugmaschine wurde schwer verletzt. Mehrere Meller Ortsfeuerwehren waren […]

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Herforder Straße in Melle-Hoyel ist am frühen Samstagnachmittag ein LKW-Fahrer tödlich verunglückt. Ein weiterer Insasse der Zugmaschine wurde schwer verletzt. Mehrere Meller Ortsfeuerwehren waren im Einsatz. Der mit Fleischprodukten beladene Auflieger war aus Richtung Riemsloh kommend in einer Linkskurve nach rechts auf die Seite gekippt und so auf Höhe der Windschutzscheibe mit einem Straßenbaum kollidiert. Dabei wurde der Fahrer zwischen Fahrzeugwrack und Baum eingeklemmt. Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte die Ortsfeuerwehren Hoyel, Groß Aschen und Riemsloh sowie die Rüstwageneinheit aus Melle-Mitte mit der Einsatzmeldung „LKW umgekippt, mehrere Verletzte“. Der Disponent alarmierte außerdem zwei Rettungswagen und den Notarzt der DRK-Rettungswache Melle, einen Rettungswagen aus Spenge sowie den Rettungshubschrauber „Christoph 13“ aus Bielefeld. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Fahrer zwischen Baum und Fahrzeugwrack schwer eingeklemmt. Der Notarzt stellte unmittelbar den Tod fest. Der Beifahrer befand sich außerhalb der Kabine. Er wurde nach der ersten Versorgung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 13“ in ein Krankenhaus geflogen. Ehe der Leichnam mit der Unterstützung durch ein auf die LKW-Bergung spezialisiertes Unternehmen befreit werden konnte, musste zunächst die Ladung entfernt werden. Danach zog der Bergungsspezialist mit einer Winde und einem Autokran den LKW vom Baum ab, so dass der Leichnam schließlich geborgen werden konnte. Die Arbeiten und damit auch die Sperrung der Herforder Straße zogen sich bis in den Abend hin. Während dieser Zeit unterstützte der DRK-Kreisverband Melle mit der Bereitstellung eines Rettungswagens sowie das Technische Hilfswerk Melle mit Material für die Ausleuchtung der Einsatzstelle.

Die Feuerwehr war mit rund 60 Einsatzkräften unter der Leitung von Ortsbrandmeister Werner Rothkopf im Einsatz. Text und Fotos:
Martin Dove

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...