BIPPEN -
15.05.2017
Kindergartenkinder besuchen Feuerwehr Bippen  
Am 28. und 29.03.17 besuchte jeweils eine Gruppe des Kindergarten Bippens die örtliche Feuerwehr, um die Aufgaben der Feuerwehr sowie die persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes kennenzulernen. An den beiden Tagen versuchten die Kameraden Wilfried Peters, André Leppich, Michael Booms und…

Am 28. und 29.03.17 besuchte jeweils eine Gruppe des Kindergarten Bippens die örtliche Feuerwehr, um die Aufgaben der Feuerwehr sowie die persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes kennenzulernen. An den beiden Tagen versuchten die Kameraden Wilfried Peters, André Leppich, Michael Booms und Jürgen Schmidt genau das den Kindern beizubringen. Als erstes begann Wilfried Peters damit, den Kindern die Aufgaben eines Feuerwehrmannes näherzubringen und erklärte ihnen die fünf W-Fragen. André Leppich führte auch ein Atemschutzgerät vor, André zählt zu den wichtigen Atemschutzgeräteträgern, die im Brandfall in das Gebäude gehen, um Personen und Tiere zu retten. Damit sie sich einmal wie ein richtiger Feuerwehrmann fühlen konnten, probierten die Kids auch eine Feuerwehrjacke und einen Helm an. Die weiteren Kameraden zeigten ihnen im Anschluss die Fahrzeuge und Geräte, wie z.B. die Tragkraftspritze. Zur Freude der Kinder durften sie auch einmal einen Feuerwehrschlauch halten. Auf die Fahrt mit dem Löschgruppenfahrzeug freuten sich die Kinder besonders. Nach dem aufregenden Tag wurden die kleinen Besucher mit diesem zurück zum Kindergarten gebracht. Text und Foto:
M. Struckmann

Beiträge, die Sie interessieren könnten

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

Beim 23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück standen neben Wahlen und Ehrungen auch wichtige Beschlüsse für die zukünftige Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Besonders erfreulich: Die Zahl der aktiven Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren ist erneut auf ein Rekordhoch gestiegen, und es gibt spannende Pläne für kommende Veranstaltungen und internationale Austauschprojekte.

Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Wallenhorst – Feuerwehr zieht Bilanz und blickt auf das Jahr 2025

Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Wallenhorst – Feuerwehr zieht Bilanz und blickt auf das Jahr 2025

Am 7. März 2025 zog die Gemeindefeuerwehr Wallenhorst bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung eine eindrucksvolle Bilanz: 173 Einsätze, über 2.800 Stunden ehrenamtlicher Einsatzdienst und zahlreiche Aktivitäten der Jugendfeuerwehr prägten das vergangene Jahr. Neben Ehrungen und Beförderungen wurden auch wichtige Zukunftsprojekte vorgestellt, darunter Investitionen in Schutzkleidung, Einsatzhygiene und Ausbildung.

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Um 20:03 Uhr eröffnete Ortsbrandmeister Dietmar Kienker die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Gäste sowie die Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Abteilungen der Ortsfeuerwehr. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr Verstorbenen folgte...

Loading...