Menslage -
10.09.2022
Jugendfeuerwehr Bohmte gewinnt Feuerwehrolympiade in Menslage
Bohmte jubelt am lautesten: Die Jugendfeuerwehren des Landkreises Osnabrück haben sich am Samstag, 10. September, in Menslage zur Jugendfeuerwehr-Olympiade getroffen, der ersten nach der coronabedingten Pause. Es war die letzte […]

Bohmte jubelt am lautesten: Die Jugendfeuerwehren des Landkreises Osnabrück haben sich am Samstag, 10. September, in Menslage zur Jugendfeuerwehr-Olympiade getroffen, der ersten nach der coronabedingten Pause. Es war die letzte Kreisveranstaltung im Kalenderjahr 2022. Den Sieg holte sich die Jugendfeuerwehr Bohmte vor den Gastgebern aus Menslage und der gemeinsamen Gruppe aus Fürstenau und Berge.

14 Gruppen – darunter auch Gäste der DLRG-Jugend Quakenbrück – haben an 20 Stationen auf dem Schulgelände in Menslage ihr Können unter Beweis gestellt. Die Bandbreite an Spielen reichte von  Kraft- und Geschicklichkeitsübungen wie Wassertransport mit geworfenen Schwämmen, Traktorziehen, Torwandschießen, Zielspritzen mit dem Wasserschlauch bis hin zu Denksportaufgaben wie Personenraten.

Dass die Jugendlichen mit Ehrgeiz und Spaß bei der Sache waren, davon haben sich neben Kreisjugendfeuerwehrwart Christoph Pieper auch der Bürgermeister der Samtgemeinde Artland Michael Bürgel, Herbert Kempe in seiner Funktion als Brandabschnittsleiter Nord, Manfred Buhr als Vorsitzender der Kreisfeuerwehr Altkreis Bersenbrück sowie der Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Artland Marcus Goerke und Menslages stellvertretenden Ortsbrandmeister Uwe Keck vor Ort überzeugt. „Danke, dass ihr hier wart“, sagte Michael Bürgel, der bekräftigte, sich für ein neues Gerätehaus der Feuerwehr Menslage einsetzen zu wollen. Herbert Kempe bedankte sich ebenfalls bei den Teilnehmern: „Ihr seid unsere Zukunft in der Feuerwehr!“ Auch Sven Kopmeyer, Jugendfeuerwehrwart der Ausrichter Menslage, war zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung.

Mehr als zufrieden war die Jugendfeuerwehr Bohmte, denn aufgrund der Leistungen der Jungen und Mädchen geht der größte Pokal in diesem Jahr in den Altkreis Wittlage. Dass man sein eigenes Turnier als guter Gastgeber nicht gewinnen soll, hatte sich die Jugendfeuerwehr Menslage offenbar zu Herzen genommen und mit dem zweiten Platz das moralisch vertretbare Maximum gut gelaunt eingefahren. Auf dem dritten Platz landete die Gruppe der Jugendfeuerwehren Fürstenau und Berge.

Weiter geht es erst im kommenden Frühjahr, wenn Melle-Neuenkirchen zur Sternwanderung einlädt. Möglicherweise wird das Teilnehmerfeld dann wieder ein wenig größer, denn bereits am kommenden Sonntag, 17. September, werden mit Alfhausen und Riese gleich zwei neue Jugendfeuerwehren in die Kreisjugendfeuerwehr aufgenommen.

Text und Foto: Fabian Pieper

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...