Hagen a.T.W. -
20.02.2018
Jahresmitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Hagen  
Berichte der einzelnen Fachwarte sowie Neuwahlen standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Hagen zu der Ortsbrandmeister Heinz Josef Wöhrmann die in diesem Jahr auf dem Saal der Gaststätte […]

Berichte der einzelnen Fachwarte sowie Neuwahlen standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung

der Ortsfeuerwehr Hagen zu der Ortsbrandmeister Heinz Josef Wöhrmann die in diesem Jahr auf dem Saal der

Gaststätte Dierker eingeladen hatte. Foto zeigt von li OBM Heijo Wöhrmann, Roland Stengel, Dietmar Schwarberg Zunächst berichtete Gerätewart Lukas Altevogt über den Zustand der Fahrzeuge. Alle Fahrzeuge sind einsatzbereit.

Das in die Jahre gekommene Tanklöschfahrzeug durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden. Mit der Neuanschaffung

befasst sich zur Zeit ein Arbeitskreis. Da Lukas Altevogt in Zukunft die Funktion des Ausbildungsleiters inne hat, übernimmt

Roland Stengel das Amt des Gerätewartes. Die Aus- und Fortbildung wird in der Feuerwehr sehr hoch angesetzt. Jahr für Jahr wird der Feuerwehrmann vor neue Aufgaben

gestellt. Der klassische Brandeinsatz gerät immer mehr in den Hintergrund. Gefahrguteinsätze, Retten von Personen, Technische

Hilfeleistungen unterschiedlichster Art fordern den Feuerwehrmann heute. Im Jahr 2017 wurden über 4.300 Stunden für die Aus-und Weiterbildung geleistet.

38 Lehrgänge und Fortbildung haben die Feuerwehrmänner auf Landes, Kreis und Gemeindeebene besucht. Die gute Ausbildung zeigt sich auch darin, das 2017 kein Feuerwehrmann verletzt wurde, berichtet Ludger Bolke als Sicherheitsbeauftragter.

Sein Amt übernimmt jetzt Markus Jostwerth. Feuerwehrmann des Jahres. Das wird man nicht mal so sagt Heinz Josef Wöhrmann. Das Ortskommando hat sich lange beraten.

Roland Stengel hat durch seiner unermütlichen Arbeit bei der Wartung, Pflege und Reinigung der Fahrzeuge und Geräte im Jahr 2017

besonders hervorgetan. Dafür erhielt er das Strahlrohr jetzt aus den Händen von Ortsbrandmeister Heinz Josef Wöhrmann und seinem

stellvertreter Dietmar Schwarberg. Text und Fotos:
Atze Rahe

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...