Jeggen -
18.01.2023
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Jeggen
Zwei Jahreshauptversammlungen der Ortsfeuerwehr Jeggen innerhalb von 8 Monaten. Dank der Pandemie wäre er wohl der erste Feuerwehrausschussvorsitzende, der das erleben durfte, freute sich Tim Euerlings in seinen Grußworten. Neben […]

Zwei Jahreshauptversammlungen der Ortsfeuerwehr Jeggen innerhalb von 8 Monaten. Dank der Pandemie wäre er wohl der erste Feuerwehrausschussvorsitzende, der das erleben durfte, freute sich Tim Euerlings in seinen Grußworten.

Neben ihm begrüßte Ortsbrandmeister Marc Wischmeyer als weitere Gäste den Bürgermeister Guido Halfter, den Ordnungsamtsleiter Bernd Stegemann, Gemeindebrandmeister Torben Preuss und seinen Stellvertreter Stefan Hoge.

Ein Kamerad der Jugendfeuerwehr, sechs Kameraden der Altersabteilung und insgesamt 21 aktive Kameraden, darunter auch der frisch ernannte 2. stellvertretende Gemeindebrandmeister Kai Duvendack, der neuerdings die zahlenmäßig kleineren Ortsfeuerwehren auf Gemeindeebene vertreten soll, freuten sich über den Jahresbericht des Ortsbrandmeisters und die humorvollen Grußworte der Gäste. Sorgen bereitete allen Anwesenden die gesellschaftliche Entwicklung, in der wir uns offensichtlich während der Einsätze an Angriffe auf Hilfskräfte gewöhnen müssen.

2022 war ein Jahr mit 30 Einsätzen, die alle erfolgreich abgearbeitet werden konnten. 23 Dienstabende sorgten neben verschiedenen Lehrgängen für das dafür nötige Fachwissen. Insgesamt hat jeder Aktive durchschnittlich 166 Stunden für die Feuerwehr Jeggen geleistet. Letztes Jahr wurde der Auftritt auf Instagram gestartet, womit wir hoffen, das sich neue Mitglieder für die Feuerwehr interessieren. Hermann Huser und Fred Hehemann sind im letzten Sommer in die Altersabteilung übergetreten. 

Neben dem Protokoll der letzten Versammlung verlas die Schriftführerin Katharina Sobolewski auch das Protokoll von 1997. Auch hierbei wurde viel gelacht, als festgestellt wurde, was sich so in 25 Jahren geändert hat und was nicht!!!

Im weiteren Verlauf wurden Wilhelm Herling zum 1. Hauptfeuerwehrmann, Kevin Brüggemann zum Hauptfeuerwehrmann und Lars Streib zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Über die Ankündigung für 2023 eine besondere Ausbildung für die Atemschutzgeräteträger in den Niederlanden anzubieten, bei der es heiß hergehen wird, staunten alle nicht schlecht.

Unser Nachbar, das DRK Bissendorf, schenkte der Ortsfeuerwehr Jeggen als Geste des guten Miteinander ein Spineboard, welches schon länger auf der Wunschliste stand.

Mit gut überlegten Schlussworten beendete der stellvertretende Ortsbrandmeister Kai Wolter die Versammlung.

Text: Peter Krusche

Foto: Leon Streib

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...