BISSENDORF -
25.01.2019
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bissendorf  
Im Bürgersaal im Ortskern von Bissendorf fand am vergangenen Samstag die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bissendorf statt. Ortsbrandmeister Oliver Eckl begrüßte die rund 50 Anwesenden, unter anderem Bürgermeister Halfter und Gemeindebrandmeister […]

Im Bürgersaal im Ortskern von Bissendorf fand am vergangenen Samstag die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bissendorf statt. Ortsbrandmeister Oliver Eckl begrüßte die rund 50 Anwesenden, unter anderem Bürgermeister Halfter und Gemeindebrandmeister Brockmann. Die Beförderungen nahm OrtsBM Eckl zusammen mit seinem Stellvertreter Michael Schmidt vor. In seiner Einleitung zum Jahresbericht ging Eckl auf die Dinge ein, die im vergangenen Jahr neben dem Einsatz- und Ausbildungsdienst durch die Wehr realisiert wurden. So konnte u.a. durch Spendengelder eine neue Küche im ebenfalls neu renovierten Schulungsraum beschafft werden, als auch ein erfolgreicher Tag der offenen Tür durchgeführt werden. Außerdem wurde in vielen Stunden die Ersatzbeschaffung für das TLF16/25 vorbereitet, sodass das neue HLF20 im Jahr 2019 ausgeliefert werden kann. Einsatzmäßig wurde die Wehr, bestehend aus 45 Kameraden/innen, wieder zu vielen unterschiedlichen Aufgaben gerufen. Besondere Einsätze waren hierbei der Moorbrand in Meppen und der Messeinsatz bei einem Brennelementehersteller in Lingen. Insgesamt lagen die Einsatzzahlen aber im normalen Durchschnitt (Brandeinsätze: 25, Hilfeleistungen: 36). Die Grußworte vom Bürgermeister vielen an diesem Tag aufgrund des bevorstehen Handballspiels etwas kürzer als gewohnt aus. Neben dem Dank an die gesamte Feuerwehr für die geleistete Arbeit, sprach Halfter die Notwendigkeit an, über einen neuen Standort für ein mögliches neues Feuerwehrhaus Gespräche zu führen. Im Anschluss konnten folgende jungen Kameraden ihre Beförderung entgegennehmen. Tom Thiemann und Lukas Eckl zum Feuerwehrmann; Carsten Hilbrenner, Kevin Weiß, Markus Belter und Nils Drosselmeyer zum Oberfeuerwehrmann. Text und Foto:
Dennis Wermann

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...