MELLE -
09.02.2020
Feuerwehr befreit zwei Kühe aus Güllegrube
Auf einem Hof in Niederschlochtern sind am späten Sonntagabend zwei Kühe durch eine defekte Stelle im Spaltenboden gebrochen und in den darunterliegenden Güllekeller gefallen. Die Ortsfeuerwehr Altenmelle war im Einsatz, um die Tiere zu befreien. Beim Eintreffen standen die beiden…

Auf einem Hof in Niederschlochtern sind am späten Sonntagabend zwei Kühe durch eine defekte Stelle im Spaltenboden gebrochen und in den darunterliegenden Güllekeller gefallen. Die Ortsfeuerwehr Altenmelle war im Einsatz, um die Tiere zu befreien. Beim Eintreffen standen die beiden Kühe unter dem Spaltboden in der Gülle. Ein Trupp rüstete sich mit flüssigkeitsdichten Einweganzügen aus, um zu den Tieren in den unterirdischen Kanal zu steigen.

Zuvor prüften die Einsatzkräfte die Grube mit Messgeräten des in Altenmelle stationierten Messleitwagens auf Explosionsgefahr und Sauerstoffgehalt, um einen gefahrlosen Einsatz des Trupps zu gewährleisten. Außerdem förderte der Landwirt Gülle mit einer Umfüllpumpe in einen Vorratsbehälter, um den Flüssigkeitsspiegel in der Grube zu senken. Die beiden Feuerwehrmänner trieben die Tiere zurück zur Einbruchstelle, wo sie fixiert und mit Gurten gesichert wurden. Anschließend kam der Teleskoplader eines Nachbarn zum Einsatz, um die beiden Kühe aus der Tiefe zu heben.

Rund 20 Einsatzkräfte waren knapp zwei Stunden unter der Leitung von Ortsbrandmeister Michael Finke im Einsatz. Text und Fotos:
Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...