GEORGSMARIENHÜTTE -
17.08.2017
Einmal Danke sagen für die langjährige, sehr gute Zusammenarbeit – Gemeinsamer Dienstabend von Feuerwehr und Blasorchester  
Seit Jahrzehnten unterstützt das Blasorchester Georgsmarienhütte e.V. Musikverein von 1862 die Ortsfeuerwehr Georgsmarienhütte bei festlichen Anlässen. Sei es zum Tag der offenen Tür, bei Fahrzeugübergaben oder wie in jüngerer Zeit […]

Seit Jahrzehnten unterstützt das Blasorchester Georgsmarienhütte e.V. Musikverein von 1862 die Ortsfeuerwehr Georgsmarienhütte bei festlichen Anlässen. Sei es zum Tag der offenen Tür, bei Fahrzeugübergaben oder wie in jüngerer Zeit auch beim Aufstellen des Maibaums am Feuerwehrhaus. In all den Jahren waren die Frauen und Männer des Blasorchesters immer zur Stelle wenn die Feuerwehr musikalische Unterstützung benötigte und das alles immer unentgeltlich. Stärkung mit Grillwurst und kühlen Getränken nach der Orchesterprobe Beim diesjährigen Tag der offenen Tür mit Maibaumfest wollten sich die Feuerwehrmitglieder für die Arbeit des Blasorchesters revanchieren und übergaben dem Vorsitzenden Stefan Heuer eine kleine finanzielle Spritze für deren Förderverein und eine Einladung zum Übungsabend mit anschließendem Grillen. Diese Einladung konnte nun am vergangenen Montag eingelöst werden. Feuerwehrmitglieder hören dem Blasorchester bei der Probe vor dem Lokschuppen zu.

Feuerwehrmitglieder hören dem Blasorchester bei der Probe vor dem Lokschuppen zu. Da das Blasorchester immer Montagsabends probt und die Ortsfeuerwehr Georgsmarienhütte ebenfalls am Montagabend den wöchentlichen Dienstabend abhält und dazu das Wetter noch mitspielte, gab es keinen besseren Zeitpunkt für den gemeinsamen Übungsdienst. Während sich das Blasorchester vor dem Lokschuppen am Feuerwehrhaus aufbaute, stellten die Feuerwehrmitglieder schon mal kühle Getränke und die Grillutensilien bereit. Nach ein paar Proben und zackigen Musiktiteln, die mit kräftigem Applaus belohnt wurden, ging es zum gemütlichen Teil über. Blasorchester Georgsmarienhütte e.V. bei der Probe am Feuerwehrhaus Bei Bratwurst und Kaltgetränken wurde noch bis in den späten Abend zusammen gesessen und geplaudert. Die Ortsfeuerwehr Georgsmarienhütte möchte sich nochmals für das, nicht selbstverständliche, jahrelange Engagement des Blasorchesters recht herzlich bedanken und freut sich auf eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit. Text unf Fotos:
Ortsfeuerwehr Georgsmarienhütte

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...