Osnabrück -
23.05.2024
Ausbildung in der Regionalleitstelle erfolgreich abgeschlossen – Neun neue Kollegen verstärken das Team
Die Regionalleitstelle Osnabrück freut sich darüber, dass in den vergangenen Monaten insgesamt neun neue Kollegen erfolgreich ausgebildet werden konnten. Diese verstärken ab sofort das Team in der Leitstelle und sind nun selbstständig an ihren Arbeitsplätzen tätig. Eine Umstellung im Dienstbetrieb…

Die Regionalleitstelle Osnabrück freut sich darüber, dass in den vergangenen Monaten insgesamt neun neue Kollegen erfolgreich ausgebildet werden konnten. Diese verstärken ab sofort das Team in der Leitstelle und sind nun selbstständig an ihren Arbeitsplätzen tätig. Eine Umstellung im Dienstbetrieb und eine Erweiterung der sogenannten Tischbesetzzeiten machten es erforderlich, neue Mitarbeiter einzustellen.

Am 02.01.2024 traten die neuen Kollegen alle gemeinsam ihren Dienst in der Regionalleitstelle Osnabrück an. Die Ausbildung in der Leitstelle gliedert sich in einen Calltaker- und Disponentenausbildung-Abschnitt. Beide Ausbildungsabschnitte werden in der Regionalleitstelle mit einem Theorie- und Praxisblock ausgebildet. Vergleichbar sind diese Ausbildungsetappen mit einer Grundausbildung als Notrufexperte, inklusive einer Zwischenprüfung und der abschließenden Ausbildung zum Disponenten, samt Abschlussüberprüfung. Vermittelt wurden den neuen Disponenten Themen wie:

  • Strukturierte und standardisierte Notrufabfrage
  • Funk- und Alarmierungssysteme
  • Gesprächs- und Einsatzführung in besonderen Situationen
  • Krankentransportabfrage und Disposition

Die gesamte Ausbildung konnte in dem neuen Ausbildungs- und Schulungsraum an der Wache I der Berufsfeuerwehr Osnabrück stattfinden. In diesem Schulungszentrum stehen insgesamt zehn Einsatzleit- und Ausbildungsplätze zur Verfügung, die perfekte Ausbildungsbedingungen bieten.

Jährlich kommt es zu über 143.000 Einsätzen mit einer steigenden Tendenz in der Region Osnabrück. Diese macht es erforderlich, zukünftig in der Notrufbearbeitung und Disposition in der Leitstelle 11 Mitarbeiter*innen in einer Schicht einzusetzen.

In der Leitstelle bearbeiten die Kollegen zukünftig alle Notrufgespräche der 112 und disponieren Einsätze der Notfallrettung und Feuerwehr. Ebenfalls ist es eine Aufgabe der Leitstelle die Krankentransport-Telefonnummer 19222 anzunehmen und den Krankentransport in der Region Osnabrück zu koordinieren.

Das Team der RLO heißt die neuen Kollegen in ihren Reihen herzlich Willkommen und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Text und Fotos: RLO

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Loading...