MELLE -
17.08.2020
Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Melle-Wetter
Bei einem schweren Verkehrsunfall sind am Montagmorgen auf der Meller Straße in Melle-Wetter zwei Fahrzeuge frontal kollidiert. Die beiden Insassen wurden dabei schwer verletzt. Die Feuerwehr befreite eine Beteiligte aus ihrem Fahrzeug. Im Kurvenbereich der Meller Straße zwischen dem Elmsbrink…

Bei einem schweren Verkehrsunfall sind am Montagmorgen auf der Meller Straße in Melle-Wetter zwei Fahrzeuge frontal kollidiert. Die beiden Insassen wurden dabei schwer verletzt. Die Feuerwehr befreite eine Beteiligte aus ihrem Fahrzeug. Im Kurvenbereich der Meller Straße zwischen dem Elmsbrink und der Düingdorfer Straße waren ein Kastenwagen sowie ein PKW frontal kollidiert. Der PKW wurde herumgeschleudert und kam in umgekehrter Richtung im Seitenraum zum Stillstand.

Um 6:17 Uhr alarmierte die Regionalleitstelle die Alarmeinheit aus den Ortsfeuerwehren Tittingdorf, Buer und Markendorf sowie die Rüstwageneinheit der Ortsfeuerwehr Melle-Mitte. Außerdem waren zwei Rettungswagen sowie der Notarzt der DRK-Rettungswache Melle im Einsatz. Beim Eintreffen war der Fahrer des PKW bereits befreit. Im Kastenwagen saß eine Frau, die im Bereich der Füße leicht eingeklemmt war. Die Feuerwehr konnte sie schließlich ohne Einsatz größerer Werkzeuge aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurde mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht, während der PKW-Fahrer mit einem Rettungshubschrauber zu einem Osnabrücker Krankenhaus geflogen wurde. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und trennte sicherheitshalber die Stromversorgungen der Fahrzeuge ab. Rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren unter der leitung des Ortsbrandmeister Thomas Buermann im Einsatz. Während der Rettungsarbeiten sowie der anschließenden Unfallaufnahme durch die Polizei blieb die Meller Straße gesperrt. Text und Fotos:
Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...