HERRINGHAUSEN -
03.09.2018
Wohnhaus und Nebengebäude bis auf die Grundmauern niedergebrannt – Hundezuchtbetrieb verliert gesamtes Hab und Gut – Gastank gefährdet Löscharbeiten und muss gekühlt werden
Zu einem Fahrzeugbrand wurde die Feuerwehr Herringhausen am Montagnachmittag gegen 16.25 Uhr alarmiert. Da der Wirtschaftsweg durchs sogenannte Stuckenbruch keine Straßenschilder hat, war die lokalisiert des Einsatzortes für den Meldenden und die Rettungsleitstelle zunächst schwierig und die Alarmierung erfolgte ohne…

Zu einem Fahrzeugbrand wurde die Feuerwehr Herringhausen am Montagnachmittag gegen 16.25 Uhr alarmiert. Da der Wirtschaftsweg durchs sogenannte Stuckenbruch keine Straßenschilder hat,

war die lokalisiert des Einsatzortes für den Meldenden und die Rettungsleitstelle zunächst schwierig und die Alarmierung erfolgte ohne Straßenangabe.

Ein weit zu sehenden schwarte Rauchsäule wies den Einsatzkräften jedoch den Weg. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges stellten die Feuerwehrleute einen in Vollbrand stehenden Motorroller fest. Ein junger Mann war mit dem 125 ccm Roller auf dem Wirtschaftsweg zwischen Bohmte und Herringhausen unterwegs als sein Fahrzeug plötzlich stark anfing zu qualmen und wenig später dann in Flammen aufging.

Unter Atemschutz löschte ein Trupp den in Vollbrand stehenden Roller mit einem C-Rohr ab. Am Roller entstand Totalschaden, Personen wurden nicht verletzt, der Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Text und Fotos:
Volker Köster

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...