Dissen -
10.06.2023
Verkehrsunglück im Tunnel: Stadt- und Gemeindefeuerwehr übt den Ernstfall
Dissen - Am vergangenen Samstag führte die Gemeinde- und Stadtfeuerwehr Bad Rothenfelden und Dissen, zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei eine eindrucksvolle Übung im Dissener Tunnel durch. Das Szenario simulierte einen Verkehrsunfall zwischen zwei PKW im Tunnel, bei dem…

Dissen – Am vergangenen Samstag führte die Gemeinde- und Stadtfeuerwehr Bad Rothenfelden und Dissen, zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei eine eindrucksvolle Übung im Dissener Tunnel durch. Das Szenario simulierte einen Verkehrsunfall zwischen zwei PKW im Tunnel, bei dem eines der Fahrzeuge Feuer fing und Personen in ihrem Wagen eingeklemmt waren.

Die Übung begann um 18:00 Uhr abends und war Teil einer Gesetzlich vorgeschriebenen Einsatzübung für Tunnelanlagen. Bei der durchgeführten Übung stand die Zusammenarbeit zwischen der Gemeindefeuerwehr Bad Rothenfelde, Stadtfeuerwehr Dissen, Rettungsdienst, Polizei und Integrierter Leistelle im Mittelpunkt. Ziel war es die Koordination und den Informationsaustausch zwischen den Einsatzkräften zu verbessern und die Effizienz der Rettungsaktionen zu steigern. Der Dissener Tunnel wurde für die Dauer der Übung vorübergehend gesperrt.

Um ca. 18:45 Uhr wurde die Regionalleitstelle Osnabrück über den Notruf Informiert, dass es auf der Autobahn A33 zwischen den beiden Ausfahrten Dissen/ Bad Rothenfelde und Dissen-Süd zu einem Verkehrsunfall im Tunnel gekommen ist. Umgehend alarmierte die Regionalleitstelle die zuständigen Rettungsmittel und startete somit die Übung.

Kurz nach der Alarmierung, rückten die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr und Rettungsdienst an. Die erste Lageerkundung ergab, dass sich ein Unfall in Fahrtrichtung Bielefeld ereignete und sich Rauch im Tunnel ausbreitete. Umgehend fuhr die Feuerwehr über den nicht verrauchten Tunnel auf der Gegenfahrbahn an und führte eine Menschenrettung und Brandbekämpfung durch. Im Verlauf zeigte sich, dass noch weitere Personen in einem auf der Seite liegenden PKW eingeklemmt waren. Die Herausforderung hierbei lag darin, den Brand im Tunnel zu bekämpfen, damit weitere Einsatzkräfte mit Hydraulischen und Pneumatischen Rettungsmitteln eine Technische Rettung am Verunfallten PKW mit den beiden eingeklemmten Personen durchzuführen.

Auszubildende mitten drin – Die Notfallsanitäter Auszubildenden des DRK Osnabrück hatten bei dieser Übung die Möglichkeit ihr gelerntes Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Sie agierten als Transportführer und trafen die Entscheidungen für Ihren Patienten an der Einsatzstellen. Die Auszubildenden demonstrierten ein hohes Maß an Professionalität und Geschicklichkeit bei der Versorgung der Verletzten. Sie triagierten die Patienten, überprüften Vitalfunktionen, leisteten Erste Hilfe und koordinierten den Transport zu den bereitstehenden Rettungswagen.

Text / Fotos: Dominik Redeker

Beiträge, die Sie interessieren könnten

DRK schreibt interessante Stellen aus

DRK schreibt interessante Stellen aus

Das Deutsche Rote Kreuz Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e.V., führt seit 1974 im Auftrag des Landkreises die Notfallrettung, den qualifizierten Krankentransport und die Abrechnung der Rettungsdienstgebühren im Landkreis Osnabrück durch....

Gebäudebrand in Bippen

Gebäudebrand in Bippen

Am Mittwochabend, dem 20. August 2025, wurden die Feuerwehren Bippen, Berge, Fürstenau, Vechtel, Ohrtermersch-Ohrte und Schwagstorf um 20:19 Uhr zu einem Gebäudebrand in den Eichenweg nach Bippen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der mittlere Teil...

Traktorbrand an der Holzhauser Straße in Hasbergen

Traktorbrand an der Holzhauser Straße in Hasbergen

Am 09.08.25 wurde die Feuerwehr Hasbergen um ca. 13:20 Uhr zu einem Fahrzeugbrand an die Holzhauser Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Hasbergen an der Einsatzstelle brannte ein landwirtschaftliches Fahrzeug (Traktor) in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte...

Loading...