Neuenkirchen/Altkreis Bersenbrück. -
13.03.2017
Verbandsversammlung vom Feuerwehrverband Altkreis Bersenbrück e.V. in Fürstenau  
Mit dem Jahresmotto vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen „FEUERWEHR – Gemeinsam sind wir stark“ begrüßte der Erste Vorsitzender vom Feuerwehrverband Altkreis Bersenbrück e.V., Manfred Buhr, die Delegierten der 32 Freiwilligen Feuerwehren aus den vier Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen sowie aus…

Mit dem Jahresmotto vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen „FEUERWEHR – Gemeinsam sind wir stark“ begrüßte der Erste Vorsitzender vom Feuerwehrverband Altkreis Bersenbrück e.V., Manfred Buhr, die Delegierten der 32 Freiwilligen Feuerwehren aus den vier Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen sowie aus der Stadt Bramsche ganz herzlich im Feuerwehrhaus in Fürstenau. Auf dem Foto sind von links zu sehen:

Kreisbrandmeister & Stellv. Verbandsvorsitzender, Cornelis Van de Water;

Jan Bojer; Samtgemeinde Fürstenau;

Stellv. Samtgemeindebürgermeister Jörg Brüwer;

Verbandsvorsitzender, Manfred Buhr; Besonders hieß er den stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister aus Fürstenau Jörg Brüwer, Kreisbrandmeister Cornelis van de Water sowie Abschnittsleiter Ralf Auf dem Felde herzlich willkommen. In seinem Jahresbericht ging der Verbandsvorsitzende auf die vielfältigen Aufgaben ein, die im abgelaufenen Berichtsjahr vom Feuerwehrverband Altkreis Bersenbrück wahrgenommen wurden. Das Spektrum reichte von der geplanten Änderung des Brandschutzgesetzes über Themen wie die neue FTZ und die neue Digitale Alarmierung. Das Bild zeigt den 1.Vorsitzenden am Rednerpult und dahinter

den Stellv. Vorsitzenden und Kreisbrandmeister Cornelis Van de Water. Der Verbandsvorsitzende bedankte sich dann bei den über 1300 aktiven Mitgliedern im Feuerwehrverband Altkreis Bersenbrück e.V. sowie bei den Kommunen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Er zeigte sich erfreut, dass die Mitgliederzahlen im Vergleich zum vergangenen Jahr geringfügig gestiegen sei. Anschließend bedankte er sich bei der Polizei und den anderen Hilfsorganisationen für die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank galt dem Vorstand und dem Stellv. Vorsitzenden Cornelis van de Water für die Unterstützung im vergangenen Jahr. In seinem Grußwort bedankte sich der stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Jörg Brüwer für die gute Arbeit im Feuerwehrverband. „Das Jahresmotto vom Landesfeuerwehrverband „FEUERWEHR – Gemeinsam sind wir stark“ heißt auch, dass die Verwaltungen und die Politik gemeinsam mit den Feuerwehren an einen Strick ziehen, um so gemeinsam ans Ziel zu kommen.“, sagte Jörg Brüwer. Auch Kreisbrandmeister Cornelis Van de Water ging auf die neue Digitale Alarmierung ein. Hier wird an einer fehlerfreien Alarmierung gearbeitet. Die FTZ-Nord zieht in Kürze vom alten Standort in das neue Kreislogistikzentrum um. Hier laufen schon die ersten Lehrgänge. Hinsichtlich der Ersatzbeschaffung von Katastrophenfahrzeugen durch den Bund berichtete er, dass aktuell 300 Fahrzeuge bestellt wurden, wobei für Niedersachsen z. Z. keine Fahrzeuge vorgesehen sind. Diese Themen stehen auch im Kreiskommando ganz oben auf der Themenliste, so der KBM. Anschließend bedankte sich Manfred Buhr bei den Angehörigen der Feuerwehrmänner und -frauen für die Akzeptanz. Ohne diese sei die Arbeit nicht möglich. Text und Foto:
Herbert Kempe

Beiträge, die Sie interessieren könnten

DRK schreibt interessante Stellen aus

DRK schreibt interessante Stellen aus

Das Deutsche Rote Kreuz Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e.V., führt seit 1974 im Auftrag des Landkreises die Notfallrettung, den qualifizierten Krankentransport und die Abrechnung der Rettungsdienstgebühren im Landkreis Osnabrück durch....

Gebäudebrand in Bippen

Gebäudebrand in Bippen

Am Mittwochabend, dem 20. August 2025, wurden die Feuerwehren Bippen, Berge, Fürstenau, Vechtel, Ohrtermersch-Ohrte und Schwagstorf um 20:19 Uhr zu einem Gebäudebrand in den Eichenweg nach Bippen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der mittlere Teil...

Traktorbrand an der Holzhauser Straße in Hasbergen

Traktorbrand an der Holzhauser Straße in Hasbergen

Am 09.08.25 wurde die Feuerwehr Hasbergen um ca. 13:20 Uhr zu einem Fahrzeugbrand an die Holzhauser Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Hasbergen an der Einsatzstelle brannte ein landwirtschaftliches Fahrzeug (Traktor) in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte...

Loading...