GLANE -
09.05.2020
Unterstützung Rettungsdienst bei Verkehrsunfall
Wie bereits zwei Tage zuvor, wurde am 09. Mai gegen 11:30 Uhr, die Ortsfeuerwehr Glane auf die Münsterstraße alarmiert. Auch dieses Mal benötigte die Besatzung eines Rettungswagens die Unterstützung der Feuerwehr bei einem Notfalleinsatz. Ein alleinbesetzter PKW war zuvor mit…

Wie bereits zwei Tage zuvor, wurde am 09. Mai gegen 11:30 Uhr, die Ortsfeuerwehr Glane auf die Münsterstraße alarmiert. Auch dieses Mal benötigte die Besatzung eines Rettungswagens die Unterstützung der Feuerwehr bei einem Notfalleinsatz. Ein alleinbesetzter PKW war zuvor mit mäßiger Geschwindigkeit gegen die Leitplanke der B51 gefahren. Der Fahrer war nicht eingeklemmt, konnte jedoch das Fahrzeug nicht mehr verlassen, da seine Tür durch die Leitplanke blockiert wurde. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützen zunächst das Rettungsdienstpersonal bei der Versorgung und Stabilisierung des Patienten. Anschließend wurde das Fahrzeug mittels Muskelkraft wenige Meter rückwärts geschoben, sodass der Unfallbeteiligte das Fahrzeug verlassen und in den Rettungswagen verbracht werden konnte.

Betriebsmittel verlor das Fahrzeug nicht, sodass es in einer Seitenstraße abgestellt werden konnte und keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erfolgen mussten. Für die Maßnahmen von Rettungsdienst und Feuerwehr wurde die B51 im Bereich der Einsatzstelle voll gesperrt. Text:
Julian Leuders

Foto:
Stadtfeuerwehr Bad Iburg, Symbolbild

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...