Osnabrück -
06.09.2024
Übung der Kreisfeuerwehr am 7. September in Quakenbrück
Am Samstag, 7. September führt die Kreisfeuerwehr Osnabrück mit ihrer Feuerwehrbereitschaft Süd, der Ortsfeuerwehr Quakenbrück und dem THW Quakenbrück ab circa 10 Uhr eine Übung in Quakenbrück durch. Die Feuerwehrbereitschaft Süd aus dem Landkreises Osnabrück war zuletzt um den Jahreswechsel…
Am Samstag, 7. September führt die Kreisfeuerwehr Osnabrück mit ihrer Feuerwehrbereitschaft Süd, der Ortsfeuerwehr Quakenbrück und dem THW Quakenbrück ab circa 10 Uhr eine Übung in Quakenbrück durch.

Die Feuerwehrbereitschaft Süd aus dem Landkreises Osnabrück war zuletzt um den Jahreswechsel beim Hochwasser im Emsland überörtlich im Einsatz. „Die Fähigkeiten der eigenen und anderen Einheiten zu kennen und die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk regelmäßig zu trainieren, ist für den Einsatzfall elementar“, so Michael Räther Bereitschaftsführer der Feuerwehrbereitschaft Süd.

Die Feuerwehrbereitschaft Süd setzt sich aus den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden im südlichen Landkreis Osnabrück zusammen. Weitere Informationen zur Feuerwehrbereitschaft Süd finden sie hier

Vorsorglich weist die Kreisfeuerwehr darauf hin, dass im Bereich der Stadt Quakenbrück am Samstag mit einer erhöhten Anzahl an Einsatzfahrzeugen zu rechnen ist. Die Feuerwehrbereitschaft Süd wird zudem als geschlossener Marschverband (Kolonne) durch den Landkreis Osnabrück fahren. 

Quelle: Pressemitteilung Landkreis Osnabrück

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...