GEORGSMARIENHÜTTE -
23.04.2019
Übung der Feuerwehren Alt-Georgsmarienhütte und Oesede mit dem THW in Münster / Handorf  
Die an der Übung teilnehmenden Einsatzkräfte. Zu einem gemeinsamen Übungssamstag machten sich die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Georgsmarienhütte und des THW Ortsverbandes Osnabrück am vergangenen Samstag auf den Weg nach Münster Handorf. Das dortige Übungsgelände des Technischen Hilfswerks bot die passenden…

Die an der Übung teilnehmenden Einsatzkräfte. Zu einem gemeinsamen Übungssamstag machten sich die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Georgsmarienhütte und des THW Ortsverbandes Osnabrück am vergangenen Samstag auf den Weg nach Münster Handorf. Das dortige Übungsgelände des Technischen Hilfswerks bot die passenden Rahmenbedingungen für die Ausbildung. Auch das Aufrichten eines Tankwagens stand auf dem Programm. Im Fokus dieses Dienstes stand die Zusammenarbeit und das voneinander lernen:

In gemeinsamen Gruppen wurden vorbereitete Szenarien bewältigt und dabei auch die Ausstattung der anderen Organisationen genauer unter die Lupe genommen. Neben der Personenrettung in der Kriechstrecke – welche durch Stahlstangen, Betonplatten und anderen „Gemeinheiten“ – blockiert war, wurden das auf die Seite legen und aufrichten eines Tankwagens mittels Seilwinde und Mehrzweckzügen geübt. Ebenso wurden die Personenrettung und der Einsatz von Hebegeräten unter Atemschutz in gemeinsamen Teams geübt. Die Einsatzkräfte wurden vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen kehrten die Einsatzkräfte wieder zurück in ihre jeweiligen Unterkünfte. Nicht ohne vorher den nächsten gemeinsamen Übungsdienst festzulegen – denn eines ist allen klar: gemeinsam sind wir stärker! Text und Fotos:

THW – Ortsverband Osnabrück

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...