MELLE -
07.08.2020
Sirenenalarm: Feuerwehr sichert Flasche mit Ammoniak
Eine Bewohnerin ist am Freitagabend im Keller eines Mehrfamilienhauses am Klusgarten in Melle-Mitte auf eine aufgeblähte Flasche mit Ammoniak sowie einen intensiven Geruch aufmerksam geworden. Sie wählte daraufhin den Notruf 112. Der Disponent der Regionalleitstelle Osnabrück löste Sirenenalarm für die…

Eine Bewohnerin ist am Freitagabend im Keller eines Mehrfamilienhauses am Klusgarten in Melle-Mitte auf eine aufgeblähte Flasche mit Ammoniak sowie einen intensiven Geruch aufmerksam geworden. Sie wählte daraufhin den Notruf 112. Der Disponent der Regionalleitstelle Osnabrück löste Sirenenalarm für die Alarmeinheit Melle-Mitte – die Ortsfeuerwehren Melle-Mitte, Altenmelle und Bakum – sowie für weitere Fachkräfte der Feuerwehrbereitschaft Umweltschutz bei der Kreisfeuerwehr Osnabrück aus. Im Alarmierungsplan für Gefahrguteinsätze der ersten Stufe sind außerdem zwei Rettungswagen vorgesehen, die ebenfalls vorsorglich zur Einsatzstelle geschickt wurden.

Die Erkundung des Einsatzleiters ergab, dass von der 1-Liter-Flasche mit Ammoniak-Lösung keine umfassende, akute Gefahr ausging. Deshalb konnten zahlreiche Kräfte frühzeitig ihren Einsatz wieder abbrechen. Ein Atemschutztrupp brachte die Flasche ins Freie, wo sie in einem Eimer mit Wasser abkühlen konnte. Anschließend belüftete die Feuerwehr die Kellerräume. Nach einer Dreiviertelstunde war der Einsatz der rund 30 Einsatzkräfte unter der Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Achim Schlörmann bereits wieder beendet. Text und Fotos:
Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...