MELLE -
31.12.2021
Sirenenalarm am Silvesterabend: Fahrzeugbrand zügig unter Kontrolle
Im Neuenkirchener Ortskern kam es am Freitagabend zu einem Brand in und an einem Kleintransporter. Da sich das Fahrzeug nah an einem Wohngebäude befand, erfolgte die Alarmierung mehrerer Meller Ortsfeuerwehren. Das Feuer war jedoch zügig abgelöscht, verletzt wurde niemand. Der…

Im Neuenkirchener Ortskern kam es am Freitagabend zu einem Brand in und an einem Kleintransporter. Da sich das Fahrzeug nah an einem Wohngebäude befand, erfolgte die Alarmierung mehrerer Meller Ortsfeuerwehren. Das Feuer war jedoch zügig abgelöscht, verletzt wurde niemand. Der Disponent der Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte nach dem Notruf durch die Nutzer des Fahrzeugs die Ortsfeuerwehren Neuenkirchen und Sankt Annen mit dem Stichwort „Feuer im/am Gebäude“. Außerdem schickte er die Ortsfeuerwehr Riemsloh sowie die Drehleitereinheit aus Melle-Mitte zur Alten Bielefelder Straße. Die Besatzung eines Rettungswagens der DRK-Rettungswache Melle rückte als Absicherung für die Feuerwehr aus. Die ersteintreffenden Kräfte löschten das Feuer im und am Kleintransporter in wenigen Minuten ab, sodass weitere Einheiten ihre Anfahrt abbrechen konnten. Die vor Ort eingesetzten Feuerwehrmitglieder bauten sicherheitshalber eine Löschwasserversorgung von einem Hydranten auf und räumten einige Gegenstände aus dem Fahrzeug. Mit einer Wärmebildkamera kontrollierten sie insbesondere die vom Brand betroffene Seitenwand. Vom Kirchplatz und vom Straßenrand aus beobachteten einige Schaulustige diese Arbeiten am Silvesterabend: Aufgrund der eingehaltenen Distanz behinderten sie die Einsatzmaßnahmen jedoch nicht. Die Polizei Melle hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Text und Fotos:
Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

Beim 23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück standen neben Wahlen und Ehrungen auch wichtige Beschlüsse für die zukünftige Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Besonders erfreulich: Die Zahl der aktiven Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren ist erneut auf ein Rekordhoch gestiegen, und es gibt spannende Pläne für kommende Veranstaltungen und internationale Austauschprojekte.

Loading...
Cookiebanner von App bis Web