Osnabrück -
29.03.2023
Ralf George bleibt weitere sechs Jahre stv. Brandabschnittsleiter Nord – Landrätin Anna Kebschull überreicht Ernennungsurkunde
Der aus Bad Essen-Lintorf stammende Feuerwehrmann Ralf George bleibt für weitere sechs Jahre stellvertretender Abschnittsleiter für den Brandschutzabschnitt Nord des Landkreises Osnabrück. Im Osnabrücker Kreishaus überreichte Landrätin Anna Kebschull dem bisherigen Amtsinhaber eine weitere Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten des Landkreises Osnabrück.…

Der aus Bad Essen-Lintorf stammende Feuerwehrmann Ralf George bleibt für weitere sechs Jahre stellvertretender Abschnittsleiter für den Brandschutzabschnitt Nord des Landkreises Osnabrück. Im Osnabrücker Kreishaus überreichte Landrätin Anna Kebschull dem bisherigen Amtsinhaber eine weitere Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten des Landkreises Osnabrück.

George übt das Amt bereits seit dem 01.04.2017 aus. Nach dem niedersächsischen Brandschutzgesetz ist die Amtszeit von Feuerwehrehrenbeamten auf sechs Jahre beschränkt. Auf Vorschlag der Stadt- Gemeinde- und Ortsbrandmeister des Brandschutzabschnitts Nord wurde George auf der Sitzung des Kreistages am 20.03.2023 mit einstimmigen Beschluss wiedergewählt. Zum Brandschutzabschnitt Nord gehören die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln sowie die Stadt Bramsche und die vier Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen.

Die Landrätin würdigte in ihrer Ansprache die Arbeit des Ersten Hauptbrandmeisters George, der Verantwortung übernehme und durch sein Fachwissen zahlreiche Entwicklungen und Entscheidungen in den letzten Jahren mitgestaltet habe. Für die neue Amtszeit wünschte sie viel Freude und Erfolg bei der Arbeit. „Ich weiß, dass ich mit Ihnen einen erfahrenen, fachkundigen und engagierten Feuerwehrmann ernenne“, betonte Kebschull. Die neue Amtszeit beginnt am 1. April und läuft sechs Jahre.

Zu den ersten Gratulanten zählten neben Kreisbrandmeister Cornelis Van de Water und Regierungsbrandmeister Matthias Röttger auch Kreisrat Dr. Winfried Wilkens sowie aus dem Kreiskommando Brandabschnittsleiter Nord Herbert Kempe und der für den südlichen Landkreis zuständige Brandabschnittsleiter Ludger Flohre.

Text und Fotos: Volker Köster

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...