MELLE -
16.02.2020
Oldendorfer Straße: Funken schlagen aus Schornstein
Die Ortsfeuerwehren der Alarmeinheit Melle-Mitte waren am Sonntagabend im Einsatz, weil an der Oldendorfer Straße aus dem Schornstein eines Wohnhauses Funken schlugen. Passanten hatten im Bereich der Oldendorfer Straße am Sonntagabend einen starken Funkenflug aus einem Schornstein festgestellt und den…

Die Ortsfeuerwehren der Alarmeinheit Melle-Mitte waren am Sonntagabend im Einsatz, weil an der

Oldendorfer Straße aus dem Schornstein eines Wohnhauses Funken schlugen. Passanten hatten im Bereich der Oldendorfer Straße am Sonntagabend einen starken Funkenflug aus einem

Schornstein festgestellt und den Notruf gewählt. Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte daraufhin die

Alarmeinheit Melle-Mitte, besteht aus den Ortsfeuerwehren Altenmelle, Bakum und Melle-Mitte, mit dem

Einsatzstichwort „Dachstuhlbrand“ per Sirene und Meldeempfänger.

Da die Einsatzstelle zunächst an der Oldendorfer Straße in Melle-Mitte verortet war, überprüften die ersten

Einsatzkräfte zunächst diese Adresse in Melle-Mitte. Nach erneuter Rücksprache mit dem Anrufer erreichten

die Kräfte schließlich die Einsatzstelle im Bereich Bakum. Sie kontrollierten den Schornstein mittels Wärmebildkamera. Parallel dazu wurde der zuständige

Schonsteinfeger benachrichtigt, um den Schonstein zu kontrollieren und zu reinigen. Da an der Einsatzstelle

kein akuter Handlungsbedarf bestand, konnten die Ortsfeuerwehren Altenmelle und Melle-Mitte die

Einsatzstelle zügig wieder verlassen oder ihre Anfahrt abbrechen.

Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Bakum kontrollierten den betroffenen Bereich bis zum Eintreffen des

Schornsteinfegers. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz beendet Text und Fotos:
Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...