Bad Essen -
28.09.2024
Öl in der Marina in Bad Essen – Fachzug 5 „Gewässerschutz“ der Feuerwehrbereitschaft Umweltschutz übt den Ernstfall
Am 28. September 2024 probte der Fachzug 5 „Gewässerschutz" der Feuerwehrbereitschaft Umweltschutz den Ernstfall in der Marina Bad Essen. Feuerwehren aus Bad Essen-Eielstädt-Wittlage, Wallenhorst und Voxtrup trainierten das Eindämmen einer angenommenen Ölverschmutzung, um eine Ausbreitung in den Mittellandkanal zu verhindern.

Zu einem Übungsdienst des Fachzugs 5 „Gewässerschutz“ haben sich die Feuerwehren Bad Essen­Eielstädt-Wittlage, Wallenhorst, und Voxtrup am vergangenen Samstag, 28. September 2024, in Bad Essen zusammengefunden. Unterstützt wurden sie durch das Boot der Feuerwehr Eversburg.

Als Einsatzszenario war eine Ölverschmutzung im Becken des Sportboothafens der Marina Bad Essen angenommen worden. Ziel der Übung war es, eine Ausbreitung der Verschmutzung in den Mittelandkanal zu verhindern, verunreinigtes Wasser aufzufangen und zu reinigen. Hierzu setzten die Einsatzkräfte unter anderem einen ÖI-Saminat ein: Mit dem Gerät wird durch die physikalischen Eigenschaften von Öl, das auf dem Wasser schwimmt, verunreinigtes Wasser von selbst kleineren Mengen Öl getrennt und durch einen Filter abgeleitet.

Weiterhin standen Einweisungsfahrten mit den mitgeführten Booten auf dem Mittelandkanal sowie der Gedankenaustausch zu Einsatztaktiken auf der Agenda. Zum Abschluss fanden sich die Einsatzkräfte im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Bad Essen-Eielstädt­ zur Manöverkritik ein.

Text und Foto: Frank Wobig

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...