Geeste -
17.10.2025
Neue Feuerwehrtaucher für die Landreise Emsland, Osnabrück und Oldenburg – Prüfung der Feuerwehren Oldenburg und Bramsche (OS) am Speicherbecken Geeste
Acht angehende Feuerwehrtaucher aus den Landkreisen Osnabrück und Emsland haben die 41 Unterrichtstunden dauernde theoretische Ausbildung zum Feuerwehrtaucher absolviert. In drei Abschnitten in Bramsche (Landkreis Osnabrück), Meppen und Haren (beides Landkreis Emsland) wurde den Teilnehmern die Grundlagen über das Tauchen,…

Acht angehende Feuerwehrtaucher aus den Landkreisen Osnabrück und Emsland haben die 41 Unterrichtstunden dauernde theoretische Ausbildung zum Feuerwehrtaucher absolviert. In drei Abschnitten in Bramsche (Landkreis Osnabrück), Meppen und Haren (beides Landkreis Emsland) wurde den Teilnehmern die Grundlagen über das Tauchen, die Atemsysteme, die verschiedenen Richtlinien und Verordnungen sowie die Tauchmedizin vermittelt. Nach der theoretischen Prüfung durften die zwei Feuerwehrlehrtaucher und die zwei Feuerwehrtaucher gleich das Erlernte in der Praxis zeigen.

Neue Ausbilder für die Feuerwehrtaucher

Für die beiden Feuerwehrlehrtaucher und die zwei Feuerwehrtaucher hatte die Prüfungskommission verschieden praktische Übungen vorbereitet. Von einer Plattform ging es direkt auf den Grund des Speicherbeckens. Der Ab- und auch der Aufstieg müssen sehr sorgfältig durchgeführt werden, da ein zu schnelles Ab- bzw. Aufsteigen zu schweren körperlichen Schäden führen kann. Dort musste ein Objekt, welches sich in ca. 15 Metern Wassertiefe befindet, mittels Leinensuchverfahren gefunden werden. Dieses war dann an Land zu bemaßen und im Detail zu beschreiben. An einer weiteren Station mussten die Feuerwehrtaucher ein Eisenrohr mit einer Säge unter Wasser zerteilen. Auch die Rettung verunfallter Taucher sowie der eigene Notaufstieg waren Bestandteil der praktischen Prüfung.

Die praktische Prüfung am Geester Speicherbecken bestanden haben die beiden aus Oldenburg stammenden Julian Schulz und Frank Poppen zum Feuerwehrtaucher der Stufe I.

Die Befähigungsurkunde zum Feuerwehrlehrtaucher der Stufe I wurde Daniel Rönker (Alfhausen), zum Feuerwehrlehrtaucher der Stufe 2 Roman Opielka (Epe) sowie Daniel Kaufmann (Bramsche) überreicht. Diese dürfen nach der nun bestandenen Prüfung Feuerwehrtaucher ausbilden.

Tolle Leistungen

Insgesamt zeigte sich der Prüfungsausschuss, der auch Hans Többe als Leiter der Ausbildungsstätte angehörte, von den guten Leistungen sehr beeindruckt.  Auch die Feuerwehrlehrtaucher Björn Brand (Meppen), Stefan Bussmann (Alfhausen), Nils Meyer (Oldenburg), Manuel Krause (Epe) und Udo Stückemann (Epe) hatten nicht zu beanstanden.

Das Ausbildungs- und Prüfungsteam bedankt sich herzlich beim Segelverein Speichersee Emsland e. V., dass dort wieder die Taucherprüfung abgenommen werden konnte.

Ehrungen für verdiente Ausbilder

Als Dank für die Dienste als Feuerwehrlehrtaucher wurden Stefan Bussmann (Alfhausen) und Klaus Berentzen (Haren) mit dem Ehrenzeichen in Silber des Nds. Feuerwehrverbandes geehrt. Die Ehrung nahm der Vorsitzende des Feuerwehrverbandes Altkreis Meppen e.V. Wolfgang Veltrup vor.

Seit 1999 durchliefen bereits über 250 Lehrgangsteilnehmerinnen- und teilnehmer aus den Landkreisen Emsland und Osnabrück sowie der Stadt Oldenburg die Ausbildung. Die emsländischen Feuerwehrtauchergruppen aus Papenburg, Haren, Haselünne und Meppen kommen im Jahr rund 20-mal zum Einsatz.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge-Dalvers 

Gebäudebrand in Berge-Dalvers 

Am Freitag, dem 12. September, wurden die Feuerwehren Berge und Bippen um 12:29 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Straße Mühlenbach in Berge-Dalvers alarmiert. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte zum Feuerwehrhaus wurde die Alarmstufe auf...

Loading...