Im Rahmen des zweiten Teils des Führungskräfteseminars der Kreisfeuerwehr Osnabrück im Kreishaus am Schölerberg wurde Birte Schwegmann von Kreisbrandmeister Ludger Flohre offiziell zur neuen Fachdienstleiterin „Frauenangelegenheiten in der Feuerwehr“ ernannt. Die aus Bramsche stammende Schwegmann ist bereits seit über 25 Jahren Mitglied der Feuerwehr Achmer und bringt umfassende Erfahrung in der Feuerwehrarbeit mit.

Insbesondere seit Anfang der 2000er Jahre hat sich die Feuerwehr im Landkreis Osnabrück zunehmend für Frauen geöffnet. Immer mehr engagierte Feuerwehrfrauen verstärken seitdem die Einsatzkräfte und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung. Jedoch liegt noch immer der Anteil der weiblichen Einsatzkräfte an der Gesamtmitgliederzahl im Landkreis Osnabrück bei nur 8 Prozent; von den 3926 Einsatzkräften sind derzeit 314 Einsatzkräfte weiblich. In den Kinder- und Jugendfeuerwehren beträgt die Quote der weiblichen Mitglieder mit 154 von insgesamt 758 Kinder- und Jugendfeuerwehrmitgliedern erfreulicherweise bereits 20 Prozent. Birte Schwegmann als neue Fachdienstleiterin wird maßgeblich dazu beitragen, diesen Wandel nachhaltig weiter voranzutreiben.
Zu den zentralen Aufgaben von Birte Schwegmann gehört es, als Ansprechpartnerin für Frauen aber auch für Führungskräfte innerhalb der Feuerwehr zu agieren. Die Integration von Frauen in das bislang noch immer männerdominierte Umfeld bleibt ein langfristiger Prozess, der mit Entschlossenheit und Ausdauer verfolgt wird.
„Die Feuerwehr lebt vom Engagement aller Mitglieder. Es bleibt weiterhin unser Ziel, Frauen nachhaltig aktiv in die Strukturen einzubinden und ihnen die gleichen Chancen in der Feuerwehr zu ermöglichen“, betonte Kreisbrandmeister Ludger Flohre.
Mit der Ernennung von Birte Schwegmann setzt die Kreisfeuerwehr Osnabrück ein starkes Zeichen für die Förderung von Frauen in der Feuerwehr. Die neue Fachdienstleiterin steht deshalb insbesondere allen weiblichen Feuerwehrmitgliedern und allen Führungskräften mit Rat und Unterstützung zur Seite und freut sich auf ihre neue Aufgabe.
Text: Volker Köster
Foto: Sven Schumacher