Der Bericht über den Abschluss des Gefahrgutlehrganges an der Feuerwehrtechnischen Zentrale am Harderberg wurde am Sonntagabend in „Hallo NIedersachsen“ ausgestrahlt.
Wer den Bericht nicht sehen konnte, findet ihn auch in der Mediathek des NDR:
Der Bericht über den Abschluss des Gefahrgutlehrganges an der Feuerwehrtechnischen Zentrale am Harderberg wurde am Sonntagabend in „Hallo NIedersachsen“ ausgestrahlt.
Wer den Bericht nicht sehen konnte, findet ihn auch in der Mediathek des NDR:
Am Montag, den 27. Oktober 2025, wurde ein neuer Anhänger für die Feuerwehr Hasbergen offiziell durch den St. Florian Förderverein Feuerwehr Hasbergen e.V. an die Gemeinde Hasbergen übergeben. Der Förderverein konnte für dieses Projekt zahlreiche Unterstützer, Freunde...
Am Montag, den 3. November 2025, wurde ein weiterer wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzes offiziell der Feuerwehr Hasbergen übergeben. Hierbei handelt es sich um einen Notstromanhänger, der von der Firma AVS Aggregatebau gefertigt wurde und über eine Leistung...
Am Donnerstagabend, 6. November 2025, wurde die Feuerwehr Herringhausen um 21:55 Uhr zu einem Brandeinsatz im Industriegebiet Bohmte-Hafen an der Hafenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte standen dort zehn große Kabeltrommeln, die mit Glasfaserkabeln...
Mit der Verleihung der Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen 2023 stand die diesjährige Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) Nord ganz im Zeichen von Anerkennung, Kameradschaft und Dankbarkeit. Mehrere Feuerwehrkameradinnen...
Sicher unterwegs: Kreissicherheitsbeauftragte aus Nord/West treffen sich in Georgsmarienhütte zum Austausch über Feuerwehr-Sicherheit und Prävention.
Neuer Zugführer im Fachzug 4 „Messen + Spüren“: Andre Friedrich-Winter tritt die Nachfolge von Oliver Eckl an.
Bad Iburg, 25. Oktober 2025. In einer gut besuchten Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) Süd blickten Führung und Einsatzkräfte auf das Jahr zurück, zeichneten verdiente Kameradinnen und Kameraden aus und stellten die Weichen für die...
Jährlich müssen in der Region Osnabrück mehr als 180.000 Einsätze koordiniert werden – Tendenz steigend. Damit diese Vielzahl an Notrufen und Einsatzmeldungen zuverlässig und professionell bearbeitet werden kann, setzt die Regionalleitstelle Osnabrück auf gut...
Gut vorbereitet auf Krisen! Der überarbeitete Ratgeber des BBK gibt Tipps zu Notfallvorsorge, Desinformationen und Schutzmaßnahmen – digital oder gedruckt verfügbar. Ergänzend informiert der Notfallmonitor Niedersachsen zentral über Katastrophen- und Zivilschutz sowie aktuelle Bedrohungslagen.
Intensive Zusammenarbeit, realistische Szenarien und präzise Führungsarbeit: Bei der Zugtruppübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Bersenbrück stellten die Zugführer, die Führungsgruppe und die IuK-Gruppe Nord ihr Können unter Beweis.