Der Bericht über den Abschluss des Gefahrgutlehrganges an der Feuerwehrtechnischen Zentrale am Harderberg wurde am Sonntagabend in „Hallo NIedersachsen“ ausgestrahlt.
Wer den Bericht nicht sehen konnte, findet ihn auch in der Mediathek des NDR:
Der Bericht über den Abschluss des Gefahrgutlehrganges an der Feuerwehrtechnischen Zentrale am Harderberg wurde am Sonntagabend in „Hallo NIedersachsen“ ausgestrahlt.
Wer den Bericht nicht sehen konnte, findet ihn auch in der Mediathek des NDR:
Einsatzkräfte aus Georgsmarienhütte haben am Mittwoch Hilfsgüter für einen großen Konvoi übergeben, der bald vom Landkreis Stade Richtung Ukraine aufbricht. Ziel der Aktion: dringend benötigte Ausrüstung für Feuerwehr, Rettungsdienst und Krankenhäuser im Kriegsgebiet.
Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...
Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren / Flammenfalle für Tiere vermeiden
Die Feuerwehranwärterinnen und Anwärter der Samtgemeinde Fürstenau haben am vergangenen Samstag den letzten großen Meilenstein ihrer Grundausbildung gemeistert. Mit einer schriftlichen sowie einer praktischen Prüfung endete die intensive Ausbildungszeit und das mit...
Mit 47 Einsätzen im Jahr 2024 zeigte sich einmal mehr, wie wichtig die Ortsfeuerwehr Altenmelle für den Schutz und die Sicherheit vor Ort ist.
Mit großer Vorfreude startet die Ortsfeuerwehr Gesmold ins Jubiläumsjahr: Bei der Jahreshauptversammlung standen neben Ehrungen langjähriger Mitglieder vor allem die Planungen für das 100-jährige Bestehen im Fokus.
Feuerwehr Riemsloh startet mit großen Plänen ins Jahr: Bei der Jahreshauptversammlung standen neben vielen Ehrungen und Beförderungen vor allem zwei Highlights im Fokus – das 135-jährige Jubiläum und die Indienststellung eines neuen Tanklöschfahrzeugs. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
Am Montagmorgen, dem 14. April, wurden die Feuerwehren Bippen und Berge, die Drehleitereinheit aus Ankum sowie der Einsatzleitwagen aus Fürstenau um 09:01 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Sültemühle nach Lonnerbecke alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete...
Am Sonntag, dem 13. April, wurden die Feuerwehren Fürstenau, Schwagstorf und Vechtel um 13:14 Uhr zu einem Brand in die Hartkestraße in Fürstenau alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs stand ein Carport mit ca. 5x10m bereits in Vollbrand. Das Feuer hatte...