BOHMTE -
01.08.2020
Mähdrescher stößt auf Weltkriegsbombe
Schreck am Abend: Ein Mähdrescher ist beim Ernteeinsatz am Samstag gegen 20 Uhr auf einem Feld im Bereich Osterwiehe/Daschfeld in Bohmte auf eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gestoßen. Der verständigte Kampfmittelbeseitigungsdienst aus Hannover hat die Bombe gegen Mitternacht entschärft.…

Schreck am Abend: Ein Mähdrescher ist beim Ernteeinsatz am Samstag gegen 20 Uhr auf einem Feld im Bereich Osterwiehe/Daschfeld in Bohmte auf eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gestoßen. Der verständigte Kampfmittelbeseitigungsdienst aus Hannover hat die Bombe gegen Mitternacht entschärft. Was ist passiert? Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, war ein Mitarbeiter eines Lohnunternehmens mit dem Mähdrescher auf dem Feld mit Ernteearbeiten beschäftigt. Der Mähdrescher stieß dann auf einen metallenen Gegenstand, der sich entzündete. Der Fahrer versuchte zunächst, mithilfe eines Feuerlöschers das Glimmen zu bekämpfen. Das gelang nicht. Der Gegenstand wurde mit Erde zugeschüttet und die Freiwillige Feuerwehr alarmiert. Kurz nach 20 Uhr trafen die Ortswehren Bohmte und Herringhausen auf dem Getreidefeld ein. Der Einsatz begann. Die Feuerwehr stellte jedoch rasch fest, dass es sich bei dem Gegenstand um eine Bombe handelte. Die Gefahrenstelle wurde abgesperrt und gesichert. „Zum Glück ist die Bombe nicht explodiert“, so die Polizei Bramsche. Der Kampfmittelbeseitungsdienst des Landes aus Hannover wurde sofort verständigt. Den Experten gelang es dann, die Fliegerbombe kurz vor Mitternacht zu entschärfen. Wie die Polizei berichtet, handelt es sich um eine Bombe, die ein britisches Flugzeug abgeworfen haben muss. Die Ortsfeuerwehr Bohmte blieb noch bis zum Sonntagmorgen um 8 Uhr vor Ort und hielt die Sicherheitswache. Quelle:
Wittlager Kreisblatt

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...