Im Fachdienst Ordnung besteht zum 1. September 2024 die Möglichkeit,
ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr
in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.
Weitere Informationen gibt es in der Ausschreibung:
Im Fachdienst Ordnung besteht zum 1. September 2024 die Möglichkeit,
ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr
in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.
Weitere Informationen gibt es in der Ausschreibung:
Bad Iburg, 25. Oktober 2025. In einer gut besuchten Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) Süd blickten Führung und Einsatzkräfte auf das Jahr zurück, zeichneten verdiente Kameradinnen und Kameraden aus und stellten die Weichen für die...
Jährlich müssen in der Region Osnabrück mehr als 180.000 Einsätze koordiniert werden – Tendenz steigend. Damit diese Vielzahl an Notrufen und Einsatzmeldungen zuverlässig und professionell bearbeitet werden kann, setzt die Regionalleitstelle Osnabrück auf gut...
Gut vorbereitet auf Krisen! Der überarbeitete Ratgeber des BBK gibt Tipps zu Notfallvorsorge, Desinformationen und Schutzmaßnahmen – digital oder gedruckt verfügbar. Ergänzend informiert der Notfallmonitor Niedersachsen zentral über Katastrophen- und Zivilschutz sowie aktuelle Bedrohungslagen.
Intensive Zusammenarbeit, realistische Szenarien und präzise Führungsarbeit: Bei der Zugtruppübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Bersenbrück stellten die Zugführer, die Führungsgruppe und die IuK-Gruppe Nord ihr Können unter Beweis.
Acht angehende Feuerwehrtaucher aus den Landkreisen Osnabrück und Emsland haben die 41 Unterrichtstunden dauernde theoretische Ausbildung zum Feuerwehrtaucher absolviert. In drei Abschnitten in Bramsche (Landkreis Osnabrück), Meppen und Haren (beides Landkreis...
Erstmals trafen sich Feuerwehrfrauen aus dem Landkreis Osnabrück zu gemeinsamen Austauschveranstaltungen im Nord- und Südkreis. Ziel der Treffen: Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Stärkung der Gemeinschaft innerhalb der Kreisfeuerwehr.
In der letzten Woche machte der Ausbildungszug der Deutsche Bahn AG am alten Güterbahnhof in Osnabrück halt. Neben diversen Gruppen der Stadt- und Kreisfeuerwehr Osnabrück nutzte auch der Fachzug 2 „Gefahrgut“ der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umweltschutz diese...
Als Vorsitzender des Feuerwehrverbandes Altkreis Wittlage blickte Stephan Bölscher auf ein einsatzreiches Jahr 2024 zurück. In der Verbandssitzung präsentierte er die Einsatzstatistik und überreichte mehrere Ehrungen. Seit einem Jahr führt Bölscher den Verband und...
„Zug entgleist, Verletzte schreien um Hilfe, Flammen schlagen aus dem Wald: Mit einem spektakulären Szenario hat die Kreisfeuerwehr Osnabrück am Samstag ihre Einsatzbereitschaft geprobt. Rund 320 Kräfte waren an der Großübung beteiligt.“
Am 27. September üben die Technischen Einheiten Bahn der Kreisfeuerwehr Osnabrück mit Partnern den Ernstfall eines Zugunfalls – sichtbar und laut, es besteht aber keine Gefahr für die Bevölkerung!