Melle -
16.12.2023
Küchenbrand zügig gelöscht: Zwei Verletzte nach Feuer in Wohngebäude
Ein Küchenbrand sorgte am Samstagabend in einem Wohngebäude an der Borgholzhausener Straße für eine erhebliche Verrauchung. Mitglieder von vier Meller Ortsfeuerwehren rückten nach Küingdorf aus und löschten den Brand zügig ab. Zwei Personen kamen mit Brandrauch in Kontakt, der Rettungsdienst…

Ein Küchenbrand sorgte am Samstagabend in einem Wohngebäude an der Borgholzhausener Straße für eine erhebliche Verrauchung. Mitglieder von vier Meller Ortsfeuerwehren rückten nach Küingdorf aus und löschten den Brand zügig ab. Zwei Personen kamen mit Brandrauch in Kontakt, der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus.

Gegen 19:30 Uhr meldete ein Anrufer den Küchenbrand im Erdgeschoss des Gebäudes. Der Disponent der Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte daraufhin die Ortsfeuerwehren Neuenkirchen und Sankt Annen als Alarmeinheit, die Ortsfeuerwehr Riemsloh und die Drehleitereinheit aus Melle-Mitte mit dem Stichwort „Feuer im/am Gebäude“.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte quoll dichter Rauch aus dem Eingangsbereich des Hauses. Alle anwesenden Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt bereits außerhalb des Gebäudes. Eine Person hatte im betroffenen Apartment noch Löschversuche unternommen und dabei Brandrauch eingeatmet. Ein Rettungswagen aus dem nordrhein-westfälischen Halle/Westfalen brachte ihn anschließend in ein Krankenhaus.

Zwei Atemschutztrupps der Feuerwehr löschten den Küchenbrand zügig ab und kontrollierten angrenzende Bereich, unter anderem entlang des Abluftrohrs. Hierbei kam auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Mit einem Hochleistungslüfter drückten weitere Kräfte den Brandrauch aus dem Haus. Die Löschwasserversorgung stellten die Feuerwehrmitglieder über die Fahrzeugtanks sicher, vorsorglich errichteten sie auch eine Wasserentnahme an einem nahegelegenen Teich.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes meldete sich eine zweite Person bei den Einsatzkräften, die zuvor in Kontakt mit Brandrauch gekommen war. Ein ehrenamtlich besetzter Rettungswagen des DRK-Kreisverbandes Melle brachte den Mann ebenfalls in ein Krankenhaus.

Etwa 50 ehrenamtliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Melle waren unter der Leitung von Ortsbrandmeister Mario Seppel im Einsatz, der nach anderthalb Stunden beendet war. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenhöhe aufgenommen.

Text und Fotos: Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge-Dalvers 

Gebäudebrand in Berge-Dalvers 

Am Freitag, dem 12. September, wurden die Feuerwehren Berge und Bippen um 12:29 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Straße Mühlenbach in Berge-Dalvers alarmiert. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte zum Feuerwehrhaus wurde die Alarmstufe auf...

DRK schreibt interessante Stellen aus

DRK schreibt interessante Stellen aus

Das Deutsche Rote Kreuz Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e.V., führt seit 1974 im Auftrag des Landkreises die Notfallrettung, den qualifizierten Krankentransport und die Abrechnung der Rettungsdienstgebühren im Landkreis Osnabrück durch....

Loading...