Menslage -
10.09.2022
Jugendfeuerwehr Bohmte gewinnt Feuerwehrolympiade in Menslage
Bohmte jubelt am lautesten: Die Jugendfeuerwehren des Landkreises Osnabrück haben sich am Samstag, 10. September, in Menslage zur Jugendfeuerwehr-Olympiade getroffen, der ersten nach der coronabedingten Pause. Es war die letzte Kreisveranstaltung im Kalenderjahr 2022. Den Sieg holte sich die Jugendfeuerwehr…

Bohmte jubelt am lautesten: Die Jugendfeuerwehren des Landkreises Osnabrück haben sich am Samstag, 10. September, in Menslage zur Jugendfeuerwehr-Olympiade getroffen, der ersten nach der coronabedingten Pause. Es war die letzte Kreisveranstaltung im Kalenderjahr 2022. Den Sieg holte sich die Jugendfeuerwehr Bohmte vor den Gastgebern aus Menslage und der gemeinsamen Gruppe aus Fürstenau und Berge.

14 Gruppen – darunter auch Gäste der DLRG-Jugend Quakenbrück – haben an 20 Stationen auf dem Schulgelände in Menslage ihr Können unter Beweis gestellt. Die Bandbreite an Spielen reichte von  Kraft- und Geschicklichkeitsübungen wie Wassertransport mit geworfenen Schwämmen, Traktorziehen, Torwandschießen, Zielspritzen mit dem Wasserschlauch bis hin zu Denksportaufgaben wie Personenraten.

Dass die Jugendlichen mit Ehrgeiz und Spaß bei der Sache waren, davon haben sich neben Kreisjugendfeuerwehrwart Christoph Pieper auch der Bürgermeister der Samtgemeinde Artland Michael Bürgel, Herbert Kempe in seiner Funktion als Brandabschnittsleiter Nord, Manfred Buhr als Vorsitzender der Kreisfeuerwehr Altkreis Bersenbrück sowie der Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Artland Marcus Goerke und Menslages stellvertretenden Ortsbrandmeister Uwe Keck vor Ort überzeugt. „Danke, dass ihr hier wart“, sagte Michael Bürgel, der bekräftigte, sich für ein neues Gerätehaus der Feuerwehr Menslage einsetzen zu wollen. Herbert Kempe bedankte sich ebenfalls bei den Teilnehmern: „Ihr seid unsere Zukunft in der Feuerwehr!“ Auch Sven Kopmeyer, Jugendfeuerwehrwart der Ausrichter Menslage, war zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung.

Mehr als zufrieden war die Jugendfeuerwehr Bohmte, denn aufgrund der Leistungen der Jungen und Mädchen geht der größte Pokal in diesem Jahr in den Altkreis Wittlage. Dass man sein eigenes Turnier als guter Gastgeber nicht gewinnen soll, hatte sich die Jugendfeuerwehr Menslage offenbar zu Herzen genommen und mit dem zweiten Platz das moralisch vertretbare Maximum gut gelaunt eingefahren. Auf dem dritten Platz landete die Gruppe der Jugendfeuerwehren Fürstenau und Berge.

Weiter geht es erst im kommenden Frühjahr, wenn Melle-Neuenkirchen zur Sternwanderung einlädt. Möglicherweise wird das Teilnehmerfeld dann wieder ein wenig größer, denn bereits am kommenden Sonntag, 17. September, werden mit Alfhausen und Riese gleich zwei neue Jugendfeuerwehren in die Kreisjugendfeuerwehr aufgenommen.

Text und Foto: Fabian Pieper

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...