Bad Rothenfelde -
17.02.2025
Jahreshauptversammlung Freiwilligen Feuerwehr Bad Rothenfelde
Neben einem eindrucksvollen Jahresrückblick standen Beförderungen, Ehrungen und ein Wechsel im Amt des Gemeinde-Sicherheitsbeauftragten im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rothenfelde.

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rothenfelde lud Gemeindebrandmeister Michael Janböke am Freitag, dem 14. Februar 2025, um 19:30 Uhr, in die Gästestätte „Zur Fuchskuhle“ ein. Neben Bürgermeister Klaus Rehkämper, Hautamtsleiter Dirk Rauschkolb, Vertretern von Gemeinderat, Polizei und DRK begrüßte er 42 aktive Feuerwehrmitglieder, 11 Alterskameraden und 15 Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit wurde das Protokoll der Mitgliederversammlung 2024 genehmigt. Anschließend wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Kameraden gedacht.

Den umfangreichen Tätigkeitsbericht des Jahres 2024 stellte der stellvertretende Gemeindebrandmeister, Jan-Patrick Strohmeyer anhand einer Powerpräsentation vor, dieser wurde, mit einem von Felix Pieper erstellten Jahresrückblick in Form einer Bilder-Präsentation untermauert.

Gemeindejugendfeuerwehrwart Andre` Heinrich berichtete der Versammlung mit einem Video- / Bildervortrag über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr. Andre` Heinrich stellte eine sehr positive Mitgliederentwicklung in der Jugendfeuerwehr hervor, aktuell gehören der Jugendfeuerwehr 5 Mädchen und 15 Jungen an. Im Jahr 2024 hatte die Jugendfeuerwehr wiederum an vielen Veranstaltungen auf Landes- Kreis- und Gemeindeebene teilgenommen, hier sind alles in allem 4.011 Stunden zusammengekommen. Die Dienstbeteiligung der Jugendlichen mit rund 75 % kann sich auch sehen lassen. Die Planungen für das laufende Jahr sind bereits in vollem Gang bzw. fast abgeschlossen, werden wiederum umfangreiche Aktivitäten angeboten / durchgeführt. Im Anschluss an seine Ausführungen bedankte sich Andre ‘Heinrich nochmal bei Leonie Beetz und Finja Tubesing, die nun an die aktive Abteilung übergeben werden konnten. Beiden wurde ein Abschiedsgeschenk der Jugendfeuerwehr überreicht und alles Gute für die Laufbahn in der Einsatzabteilung gewünscht.

Im Anschluss wurde der bisherige Gemeinde-Sicherheitsbeauftragte, Rüdiger Christoffer, auf eigenen Wunsch aus dem Amt entlassen, welches er seit Februar 2006 innehatte. Julian Öttinger wurde zum neuen Gemeinde-Sicherheitsbeauftragten ernannt.

Folgende Beförderungen wurden durch Gemeindebrandmeister Janböke vorgenommen:

Johannes Fell und Luis Völler jeweils zum Feuerwehrmann

Oliver Kapteina und Fynn-Luca Zedler zum Oberfeuerwehrmann

Tjorben Kammann zum Löschmeister

Sven Gartmann zum Oberlöschmeister

Mike Eberhard zum Hauptlöschmeister

Jan-Patrick Strohmeyer zu Hauptbrandmeister

Nach Grußworten des Bürgermeisters und einem Rückblick bzw. Ausblick von Gemeindebrandmeister Michael Janböke, wurde die Jahreshauptversammlung um 21:15 Uhr mit dem Wahlspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ geschlossen.

Text und Fotos: Feuerwehr Bad Rothenfelde

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Großbrand in Bersenbrück: Kindergarten in Vollbrand

Großbrand in Bersenbrück: Kindergarten in Vollbrand

Am Samstagnachmittag wurden wir mit dem Stichwort „F3“ in die Liebigstraße alarmiert. Vor Ort sollte ein alter, nichtmehr genutzter Kindergarten brennen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Einsatzmeldung: Das Gebäude brannte in voller Ausdehnung. Mit...

Loading...