Fürstenau -
12.01.2024
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Fürstenau 
Am 12.01.2024 konnte die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Fürstenau im normalen Winterrhythmus stattfinden.

Am 12.01.2024 konnte die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Fürstenau im normalen Winterrhythmus stattfinden. Neben der Politik und Verwaltung (Elisabeth Moormann & Ernst Ehmke) waren auch Manfred Harbecke von der Polizei Fürstenau, Walter Möller von der DLRG Fürstenau und der stellvertretende Gemeindebrandmeister Daniel Holling vor Ort.

Elisabeth Moormann und Ernst Ehmke bedankten sich für das Einsatzreiche Jahr 2023 und hatten noch eine tolle Nachricht für die Mannschaft. Die Hubrettungsbühne wird noch im Jahr 2024 ausgeliefert. Manfred Harbecke von der Polizei Fürstenau lobte die hervorragende Zusammenarbeit auf sehr professioneller und freundschaftlicher Basis. 

Klaus H. Schönborn wurde zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt, er löst nach der offiziellen politischen Bestätigung Carsten Knocke ab. Carsten Knocke hat aktiv bei der Fahrzeugplanung, Ausbildung, Umsetzung der Feuerwehrbedarfsplanung und vielen weiteren Themen federführend mitgewirkt.

Lieber Carsten, herzlichen Dank für deine geleistete Arbeit in den vergangenen 12 Jahren. 

In 2023 haben wir 104 Einsätze abgearbeitet und 7601 Personalstunden ehrenamtlich für Fürstenau geleistet. Darunter waren unter anderem

39 Brandeinsätze, davon 22 Entstehungsbrände, 8 Kleinbrände, 4 Mittelbrände und 5 Großbrände.

65 Hilfeleistungen, darunter unter anderem Unwettereinsätze, Verkehrsunfälle, Türöffnungen und Tragehilfen für den Rettungsdienst.

Wir gratulieren ganz herzlich unseren geehrten und beförderten Kameraden/-innen. 

Feuerwehrmann des Jahres: Tom Eske

Niedersächsisches Ehrenzeichen:

25 Jahre: Hendrik Schmidt

Ernennung zum Feuerwehrmann:

Finn Fleddermann und Volker Hopster

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann/frau: Lennart Brandt, Ann-Christin Pietruszinski, Andre Hölscher und Tom Eske

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: Jannes Brandt und Eric Zwetzich

Beförderung zum 1. Hauptfeuerwehrmann: Willi Stein

Beförderung zum Brandmeister: André Merlender

Text und Fotos: Feuerwehr Fürstenau

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...