Bad Iburg, 25. Oktober 2025. In einer gut besuchten Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) Süd blickten Führung und Einsatzkräfte auf das Jahr zurück, zeichneten verdiente Kameradinnen und Kameraden aus und stellten die Weichen für die Zukunft.
Hochwasser-Ehrennadel verliehen:
Zum Auftakt wurden zahlreiche Einsatzkräfte für ihren überdurchschnittlichen Hochwasser-Einsatz rund um die Jahreswende 2023/2024 ausgezeichnet. Die Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen 2023 wurde im Rahmen der Versammlung gesammelt überreicht. Die Auszeichnung übergaben Kreisbrandmeister Ludger Flohre, Regierungsbrandmeister Matthias Röttger sowie Fachdienstleiter Volker Trunt vom Landkreis Osnabrück.





Führungswechsel an der Spitze der KFB Süd:
Nach zehn Jahren an der Spitze und 23 Jahren in Führungsfunktionen verabschiedete sich Michael Räther aus dem Amt des Bereitschaftsführers. Er prägte die Zusammenarbeit der Bereitschaften Nord und Süd und begleitete zahlreiche überörtliche Einsätze.
Zum 1. November 2025 wurde Josef Wiemann zum Bereitschaftsführer ernannt. Neuer stellvertretender Bereitschaftsführer ist Dirk Hörstkamp. Die Führungskette wurde weiter geschlossen: Alexander Laumann übernimmt künftig den Zugführer des Fachzug 1.



Jahresrückblick:
Im Einsatzjahr 2025 blieb die KFB Süd insgesamt von großen Schadenslagen verschont. Genannt wurden u.a.:
- Großbrand im Südkreis (mit Unterstützung beider Bereitschaften)
- Personensuche im Dezember 2024
- Wiederkehrende Unterstützungen bei Bombenräumungen in Osnabrück
- sowie gemeinsame Aus- und Fortbildungen, u. a. zur Vegetationsbrandbekämpfung.


Beförderungen:
Gemäß der aktuellen Niedersächsischen Feuerwehrverordnung konnten mehrere Beförderungen ausgesprochen werden. Befördert wurden u. a.:
- Hendrik Bulthaupt (stellv. Zugführer, KFB Süd),
- Alexander Laumann (Zugführer Fachzug 1, KFB Süd),
- Jan Petering (stellv. Zugführer Fachzug 5, KFB Süd),
- Josef Wiemann (Bereitschaftsführer, KFB Süd).
Allen Beförderten einen herzlichen Glückwunsch!
Besondere Auszeichnung:
Für sein langjähriges, herausragendes Engagement erhielt Michael Räther das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande des Landes Niedersachsen. Die Versammlung würdigte damit seinen beispiellosen Einsatz für die Kreisfeuerwehrbereitschaft und den Bevölkerungsschutz im Landkreis.





Text und Bild: Dominik Redeker
(Presseteam der Kreisfeuerwehr Osnabrück)









