GLANE -
19.03.2018
Heckenbrand
Alarm für die Feuerwehr Glane. Gegen 9:30 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr mit dem Stichwort „Feuer – klein brennt eine Hecke, Dingbank Siedlung“ alarmiert Schon auf der Anfahrt war bereits eine starke Rauchentwicklung erkennbar. Somit wurde die Einsatzstelle schnell…

Alarm für die Feuerwehr Glane. Gegen 9:30 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr mit dem Stichwort „Feuer – klein brennt eine Hecke, Dingbank Siedlung“ alarmiert

Schon auf der Anfahrt war bereits eine starke Rauchentwicklung erkennbar. Somit wurde die Einsatzstelle schnell gefunden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage. Eine Hecke brannte auf mehreren Metern in voller Ausdehnung.

Zusätzlich drohten die Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen. Umgehend wurde unter Einsatz von schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren aufgenommen.

Ein Großteil der Hecke wurde zwar zum Raub der Flammen, jedoch konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden.

Zur Sicherheit wurden einige Dachpfannen entfernt um eventuelle Glutnester ausfindig zu machen. Die Wärmebildkamera gab allerdings Gewissheit, dass hier keine Gefahren lauerten. Nach einer Kontrolle der Innenseite des Hauses, konnten die Dachpfannen zurückgebaut und die Einsatzstelle an die Polizei und den Eigentümer übergeben werden.

Neben Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Einsatzleitwagen der Freiwilligen Feuerwehr Glane waren auch Polizei und Rettungsdienst mit jeweils einem Fahrzeug vor Ort. Text und Fotos:
Julian Leuders

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...