Georgsmarienhütte -
11.05.2024
Großbrand in Georgsmarienhütte – Feuer im Gymnasium Oesede
In den frühen Morgenstunden des 11.05.2024 wurde die Ortsfeuerwehr Oesede um 04:28 Uhr mit dem Alarmstichwort „Auslösung Brandmeldeanlage“ (Hinweis: Unklare Feuermeldung) zum Carl-Stahmer-Weg in Georgsmarienhütte-Oesede alarmiert. Bereits beim Ausrücken des ersten Fahrzeugs wurde das Alarmstichwort auf „Feuer_Dach“ erhöht. Aufgrund weiterer…

In den frühen Morgenstunden des 11.05.2024 wurde die Ortsfeuerwehr Oesede um 04:28 Uhr mit dem Alarmstichwort „Auslösung Brandmeldeanlage“ (Hinweis: Unklare Feuermeldung) zum Carl-Stahmer-Weg in Georgsmarienhütte-Oesede alarmiert. Bereits beim Ausrücken des ersten Fahrzeugs wurde das Alarmstichwort auf „Feuer_Dach“ erhöht. Aufgrund weiterer Erkenntnisse und Informationen wurde das Alarmstichwort kurze Zeit später auf „Feuer_2“ erhöht. Somit wurde auch die Ortsfeuerwehr Georgsmarienhütte alarmiert.

Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das obere Treppenhaus sowie Teile vom Dach des Gymnasium Oesede in Brand. Nach ersten Erkundungen des Gruppenführers gingen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Zeitgleich wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, um mit der Brandbekämpfung im Dachbereich zu beginnen. 

Aufgrund der Lage wurde zeitnah auch die Ortsfeuerwehr Kloster Oesede sowie eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr Osnabrück nachalarmiert. 

Im Einsatzverlauf wurden weitere Trupps unter schwerem Atemschutz zur Suche nach Glutnestern eingesetzt. 

Um einen gesamten Überblick auf das Brandobjekt zu bekommen, wurde die Drohnen-Einheit vom Landkreis Osnabrück hinzugezogen.

Wegen der großen Anzahl an benötigten Atemschutzgeräteträgern wurde die Freiwillige Feuerwehr Hagen a.T.W. nachgefordert. 

Aufgrund des langwierigen und kräftezehrenden Einsatzes sorgten die Kameraden/innen vom DRK für die Verpflegung der ca. 90 eingesetzten Kräfte. Außerdem stellte das DRK einen Rettungswagen zu unserem Eigenschutz. 

Nachdem die letzten Glutnester abgelöscht wurden, konnte der Leitstelle die Meldung „Feuer aus“ übermittelt werden. Daraufhin wurde die Einsatzstelle gemeinsam aufgeräumt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Gegen 10:30 Uhr war der Einsatz inkl. Aufräumen für uns beendet.

Abschließend lässt sich noch sagen, dass Stadtbrandmeister Bernard Funke die gute und routinierte Zusammenarbeit lobend erwähnt hat.

Text und Fotos: Laura Dierker

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Loading...