GEorgsmarienhütte -
22.10.2022
Gemeinsamer Übungstag der Stadtfeuerwehr Georgsmarienhütte
Die drei Ortsfeuerwehren übten mit dem THW und der Werkfeuerwehr der Georgsmarienhütte GmbH im Trainingszentrum des THWs in Münster Handorf. Mehr als 60 Kameradinnen und Kameraden der drei Ortsfeuerwehren aus Georgsmarienhütte machten sich am Samstagmorgen, gemeinsam mit Rettern der Werkfeuerwehr…

Die drei Ortsfeuerwehren übten mit dem THW und der Werkfeuerwehr der Georgsmarienhütte GmbH im Trainingszentrum des THWs in Münster Handorf. Mehr als 60 Kameradinnen und Kameraden der drei Ortsfeuerwehren aus Georgsmarienhütte machten sich am Samstagmorgen, gemeinsam mit Rettern der Werkfeuerwehr der Georgsmarienhütte GmbH und des THW Osnabrück, auf den Weg zum Trainingszentrum des THWs in Münster.

Nach einem stärkenden Frühstück, die Verpflegung stelle die Ortsfeuerwehr Kloster Oesede sicher, gingen gemischte Teams an drei verschiedenen Übungsstationen an die Arbeit.

An der ersten Trainingsstation galt es einen umgestürzten LKW mittels Seilwinde aufzurichten. Dabei waren der Rüstwagen der Ortsfeuerwehr Georgsmarienhütte und der Gerätekraftwagen des THW gemeinsam gefordert.

Die zweite Station simulierte ein eingestürztes Gebäude mit verschütteten Personen. Aufgrund versperrter Zugänge mussten sich die Helfer in zwei Gruppen mit gemeinsamen Kräften und einer Vielzahl an technischen Geräten Zugangswege verschaffen, um die vermissten Personen zu retten.

Die dritte Station forderte die Kameradinnen und Kameraden beim Bau eines provisorischen Steges über einen Fluss. Mittels des Einsatzgerüstsystems des Technischen Hilfswerkes ist es möglich, eine Brücke nur von einer Uferseite aufzubauen. Dies ist besonders bei Überschwemmungslagen von besonderer Bedeutung.

Nach über sechs Stunden harter Arbeiten versammelten sich alle Übungsteilnehmer und resümierten einen erfolgreichen und lehrreichen Tag. Besonders betont wurde hierbei die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte und Einsatzgeräte vor Ort.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...