Georgsmarienhütte -
19.08.20024
Gemeinsamer Dienstabend der Feuerwehr Oesede mit der Umweltgruppe der Stadtfeuerwehr Georgsmarienhütte
Im Rahmen des Dienstabends der Ortsfeuerwehr Oesede fand am vergangenen Freitg eine Einsatzübung „ABC 1“ mit der Umweltgruppe der Stadt Georgsmarienhütte statt. Folgendes Übungsszenario wurde an der FTZ Süd durchgespielt: An einer Tankumfüllstation war es zu einem Unfall gekommen, wodurch…

Im Rahmen des Dienstabends der Ortsfeuerwehr Oesede fand am vergangenen Freitg eine Einsatzübung „ABC 1“ mit der Umweltgruppe der Stadt Georgsmarienhütte statt. Folgendes Übungsszenario wurde an der FTZ Süd durchgespielt:

An einer Tankumfüllstation war es zu einem Unfall gekommen, wodurch an den Tanks drei Lecks entstanden, aus denen unbekannte Flüssigkeiten austraten. Ein Mitarbeiter wurde verletzt und konnte sich nicht selbstständig aus dem Gefahrenbereich retten. Des Weiteren wurde ein Kind, welches im Rahmen des Zukunftstages vor Ort war, vermisst.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte ging direkt ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung und Personensuche vor. Zeitgleich wurde der Gefahrenbereich großräumig abgesperrt. Schnell konnte das vermisste Kind gefunden und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Während weitere Einsatzkräfte eintrafen, wurden die Gefahrstoffnummern geprüft, ein Dekontaminationsplatz eingerichtet, Trupps mit Chemikalienschutzanzügen ausgerüstet, der Brandschutz sichergestellt und die weiteren Schritte besprochen.

Der Mitarbeiter befand sich verletzt auf einem Tankwagen, wodurch sich die Rettung etwas schwieriger gestaltete. Aufgrund der Umstände vor Ort entschied man sich für eine Sofortrettung, um den Verletzten so schnell wie möglich aus dem Gefahrenbereich zu bringen.

Nachdem der erste Trupp seinen Auftrag erfolgreich erledigt hatte, ging es für diesen durch den Dekon-Platz zurück. Zwei Trupps in CSA gingen in den Gefahrenbereich vor, um die auslaufenden Flüssigkeiten erst aufzufangen und schließlich die Lecks abzudichten.

Nachdem das Übungsszenario erfolgreich abgearbeitet wurde, gab es vor dem Aufräumen noch eine kurze Nachbesprechung mit allen Beteiligten. Anschließend ging es zurück zum Feuerwehrhaus, wo Currywurst und kühle Getränke warteten.

Text und Fotos: Presseteam Feuerwehr Oesede

Beiträge, die Sie interessieren könnten

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

Beim 23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück standen neben Wahlen und Ehrungen auch wichtige Beschlüsse für die zukünftige Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Besonders erfreulich: Die Zahl der aktiven Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren ist erneut auf ein Rekordhoch gestiegen, und es gibt spannende Pläne für kommende Veranstaltungen und internationale Austauschprojekte.

Loading...