Georgsmarienhütte -
19.08.20024
Gemeinsamer Dienstabend der Feuerwehr Oesede mit der Umweltgruppe der Stadtfeuerwehr Georgsmarienhütte
Im Rahmen des Dienstabends der Ortsfeuerwehr Oesede fand am vergangenen Freitg eine Einsatzübung „ABC 1“ mit der Umweltgruppe der Stadt Georgsmarienhütte statt. Folgendes Übungsszenario wurde an der FTZ Süd durchgespielt: An einer Tankumfüllstation war es zu einem Unfall gekommen, wodurch…

Im Rahmen des Dienstabends der Ortsfeuerwehr Oesede fand am vergangenen Freitg eine Einsatzübung „ABC 1“ mit der Umweltgruppe der Stadt Georgsmarienhütte statt. Folgendes Übungsszenario wurde an der FTZ Süd durchgespielt:

An einer Tankumfüllstation war es zu einem Unfall gekommen, wodurch an den Tanks drei Lecks entstanden, aus denen unbekannte Flüssigkeiten austraten. Ein Mitarbeiter wurde verletzt und konnte sich nicht selbstständig aus dem Gefahrenbereich retten. Des Weiteren wurde ein Kind, welches im Rahmen des Zukunftstages vor Ort war, vermisst.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte ging direkt ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung und Personensuche vor. Zeitgleich wurde der Gefahrenbereich großräumig abgesperrt. Schnell konnte das vermisste Kind gefunden und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Während weitere Einsatzkräfte eintrafen, wurden die Gefahrstoffnummern geprüft, ein Dekontaminationsplatz eingerichtet, Trupps mit Chemikalienschutzanzügen ausgerüstet, der Brandschutz sichergestellt und die weiteren Schritte besprochen.

Der Mitarbeiter befand sich verletzt auf einem Tankwagen, wodurch sich die Rettung etwas schwieriger gestaltete. Aufgrund der Umstände vor Ort entschied man sich für eine Sofortrettung, um den Verletzten so schnell wie möglich aus dem Gefahrenbereich zu bringen.

Nachdem der erste Trupp seinen Auftrag erfolgreich erledigt hatte, ging es für diesen durch den Dekon-Platz zurück. Zwei Trupps in CSA gingen in den Gefahrenbereich vor, um die auslaufenden Flüssigkeiten erst aufzufangen und schließlich die Lecks abzudichten.

Nachdem das Übungsszenario erfolgreich abgearbeitet wurde, gab es vor dem Aufräumen noch eine kurze Nachbesprechung mit allen Beteiligten. Anschließend ging es zurück zum Feuerwehrhaus, wo Currywurst und kühle Getränke warteten.

Text und Fotos: Presseteam Feuerwehr Oesede

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...