BAD ROTHENFELDE -
11.02.2017
Gefahrgut-Einsatz, Sonnenhang
Am gestrigen „Tag des europäischen Notrufes 112“, sind die Mitglieder der Feuerwehr Bad Rothenfelde mit dem Rettungsdienst Bad Laer und der Polizei Dissen in die Straße „Sonnenhang“ alarmiert worden. > In einer dortigen Hotel- und Apartment-Wohnanlage war in einem Technikraum…

Am gestrigen „Tag des europäischen Notrufes 112“, sind die Mitglieder der Feuerwehr Bad Rothenfelde mit dem Rettungsdienst Bad Laer und der Polizei Dissen in die Straße „Sonnenhang“ alarmiert worden.

> In einer dortigen Hotel- und Apartment-Wohnanlage war in einem Technikraum des Schwimmbades starker Chlorgeruch und eine auslaufende Flüssigkeit festgestellt worden.

Die ersteintreffenden Einsatzkräfte erkundeten unter Atemschutz den betroffenen Gebäudeteil und stellten eine Leckage an einer Chlorleitung fest. Ein weiterer, offen gelagerter flüssiger Stoff, stellte sich später als harmloses H2O heraus.

Um die eingesetzten Feuerwehrleute zu schützen, wurden diese mit leichten Chemikalienschutzanzügen eingesetzt.

Aufgrund der Lage wurde im Laufe des Einsatzes die Feuerwehr Dissen mit der Rüstwageneinheit hinzugezogen. Es bestand aufgrund der räumlichen Trennung des Schwimmbades zum restlichen Gebäude zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bewohner. Trotzdem wurde ein Absperrbereich eingerichtet.

Nachdem der ausgelaufene Stoff gebunden und der Raum belüftet wurde, konnten alle eingesetzten Kräfte die Einsatzstelle verlassen. Im Einsatz waren: Feuerwehr Bad Rothenfelde 20 Kräfte Feuerwehr Dissen 20 Kräfte Rettungsdienst Bad Laer 2 Kräfte Malteser Hilfsdienst 3 Kräfte Polizei Dissen 4 Kräfte Text und Fotos:
Michael Janböke

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...