GRÖNLOH -
12.12.2017
Freiwillige Feuerwehr Grönloh zieht positive Bilanz  
Ortsbrandmeister Hermann Rengermann konnte auf der Jahreshauptversammlung zahlreiche Gäste sowie viele Kameraden begrüßen. von links: Rüdiger Möllmann (Verwaltung Samtgemeinde Artland), Tobias Dörfler (Bürgermeister Gemeinde Badbergen), Daniel Röhr, Hermann Rengermann, Franz-Josef Otte, Philipp Smolny, Manfred Buhr Aus dem Jahresbericht ging hervor,…

Ortsbrandmeister Hermann Rengermann konnte auf der Jahreshauptversammlung zahlreiche Gäste sowie viele Kameraden begrüßen. von links: Rüdiger Möllmann (Verwaltung Samtgemeinde Artland), Tobias Dörfler (Bürgermeister Gemeinde Badbergen), Daniel Röhr, Hermann Rengermann, Franz-Josef Otte, Philipp Smolny, Manfred Buhr Aus dem Jahresbericht ging hervor, dass die Feuerwehr Grönloh stetig wächst und keine Zusammenarbeit mit anderen Wehren und Einrichtungen scheut. So konnten im Jahr 2017 einige Dienstabende mit den Nachbarwehren abgehalten werden und auch auf Kreisebene der Feuerwehrbereitschaft Nord sei man auf Einsätzen und Übungen aktiv gewesen. In seinem Amt als Atemschutzgerätewart bestätigten die Kameraden der Wehr Philipp Smolny für eine weitere Amtszeit. Hermann Rengermann konnte Daniel Röhr zum Feuerwehrmann und Gemeindebrandmeister Manfred Buhr konnte Franz-Josef Otte zum 1. Hauptlöschmeister befördern.

Auf dem diesjährigen Verbandstag konnte Erich Pöppelmeyer für seine 40 jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Der Bürgermeister der Gemeinde Badbergen Dr. Tobias Dörfler überbrachte Grüße vom Rat der Gemeinde und bemerkte, dass man anhand der Sauberkeit im Innen- und Außenbereich des Feuerwehrgebäudes sehen kann, wie gewissenhaft und Sorgfältig die Kameraden mit den zur Verfügung gestellten Mitteln umgehen. Er bedankte sich bei den Kameraden für die Bereitschaft, den sie täglich an den Tag legen. Seitens der Samtgemeindeverwaltung sprach Rüdiger Möllmann vom Fachbereich 1 Brand- und Katastrophenschutz sein Dank aus und versicherte sich auch künftig zu bemühen den Wehren der Samtgemeinde eine stets moderne technische Ausstattung zu gewähren. Abschnittsleiter Nord Ralf auf dem Felde bedankte sich für die geleistete Arbeit der Feuerwehr Grönloh auf Kreisebene. Gemeindebrandmeister und Vorsitzender des Feuerwehrverbandes Manfred Buhr freute sich nicht nur über die Zahl der aktiven Kameraden, sondern auch über die große Anzahl der Alterskameraden.

Für die Zukunft sei man in Grönloh auf der sicheren Seite was die Mitgliederstärke angeht. Sein Lob galt auch der guten Zusammenarbeit mit den anderen Wehren. Als kleinen Ausblick für das kommende Jahr gab Hermann Rengermann folgende Termine bekannt:

08.01.2018 Erstellung des Dienstplans 22.01.2018 erster Dienstabend mit der Generalversammlung des Fördervereins 17.02.2018 Winterfest in der Schützenhalle Wehdel-Grönloh Text und Fotos:
Stefan Meier

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Großbrand in Bersenbrück: Kindergarten in Vollbrand

Großbrand in Bersenbrück: Kindergarten in Vollbrand

Am Samstagnachmittag wurden wir mit dem Stichwort „F3“ in die Liebigstraße alarmiert. Vor Ort sollte ein alter, nichtmehr genutzter Kindergarten brennen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Einsatzmeldung: Das Gebäude brannte in voller Ausdehnung. Mit...

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Ueffeln-Balkum

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Ueffeln-Balkum

Neues Tanklöschfahrzeug soll rechtzeitig zum 90jährigen Jubiläum der Wehr ausgeliefert werden. Eventuell kommt auch noch das Katastrophenschutz-Löschfahrzeug dieses Jahr. Für die Ortsfeuerwehr Ueffeln-Balkum war 2024 ein normales Jahr. Von den 34 Einsätzen entfielen...

LKW-Unfall in Berge

LKW-Unfall in Berge

Am Mittwochnachmittag kam ein Lkw auf der Menslager Straße von der Fahrbahn ab und prallte gegen Bäume mehrere Bäume.

Loading...