Am vergangenen Samstag nahmen die Zugführer und Bereitschaftsführer der Kreisfeuerwehrbereitschaften Nord und Süd des Landkreises Osnabrück an einer ganztägigen Fortbildung zum Thema Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung teil.
Mit Blick auf die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Wald- und Flächenbränden auch in unseren Breitengraden, ist eine gezielte Vorbereitung unserer Einsatzkräfte unerlässlich. Ziel der Fortbildung war es daher, die Führungskräfte der Kreisfeuerwehr auf die besonderen Herausforderungen solcher Einsatzlagen vorzubereiten.

Unter der fachkundigen Leitung des @Waldbrandteams wurden zunächst theoretische Grundlagen vermittelt – darunter Einsatzgrundsätze, Taktiken sowie wichtige Fachbegriffe im Bereich der Vegetationsbrandbekämpfung. Im Anschluss konnten die Teilnehmer ihr Wissen in einem sogenannten Planübung im „Sandkasten“ anwenden und vertiefen.
Ein herzlicher Dank gilt dem Waldbrandteam für diesen sehr informativen und lehrreichen Tag.



