BERSENBRÜCK -
29.04.2017
Feuerwehrtechnische Zentrale Nord am neuen Standort eingeweiht  
Nach der offiziellen Einweihungsfeier des Kreislogistikzentrums in Bersenbrück durch Landrat Dr. Michael Lübbersmann am Donnerstagvormittag erfolgte am Freitag die Vorstellung der Feuerwehrtechnischen Zentrale im Kreis der Feuerwehrführungskräfte aus dem Altkreis Bersenbrück Mit dabei auch die Mitglieder der IUK Gruppe Nord…

Nach der offiziellen Einweihungsfeier des Kreislogistikzentrums in Bersenbrück durch Landrat Dr. Michael Lübbersmann am Donnerstagvormittag erfolgte am Freitag die Vorstellung der Feuerwehrtechnischen Zentrale im Kreis der Feuerwehrführungskräfte aus dem Altkreis Bersenbrück Mit dabei auch die Mitglieder der IUK Gruppe Nord und die Kreisausbilder aus dem Norden. Kreisrat Dr. Winfried Wilkens blickte in seinem Grußwort zurück auf die Anfänge der Planungen. Da es dringenden Investitionsbedarf im Bereich der Kreisstraßenmeisterei Nord gab, entwickelte sich die Idee, die verschiedenen Einrichtungen des Landkreises in Bersenbrück an einem Standort zusammen zu fassen. So sind im neuen Kreislogistikzentrum die Kreisstraßenmeister, der Veterinärdienst mit dem Tierseuchenzentrum, die Straßenverkehrsabteilung und die Feuerwehrtechnische Zentrale an einem Standort untergebracht. Nach einer intensiven Phase der Planungen habe man schließlich im August 2015 mit dem Bau beginnen können. Sein Dank gelte neben den Mitarbeitern in der Kreisverwaltung auch den ehrenamtlichen Kräften von der Feuerwehr, die sich in die Planungen eingebracht haben. Stellvertretend wolle er hier den Kreisbrandmeister nennen, so Wilkens. Die neuen Fahrzeughallen und Werkstätten bieten ausreichend Platz für die Prüfung der Wartung der Fahrzeuge und Geräte. Aber auch die Atemschutzübungsstrecke und die weiteren Räumlichkeiten bieten gute Möglichkeiten für die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder. Kreisbrandmeister Cornelis van de Water dankte dem Team, das bei der Planung und dem Bau des neuen Logistikzentrums beteiligt war. Wir Feuerwehrleute freuen uns darauf, die neuen Räumlichkeiten mit Leben zu füllen, so der Kreisbrandmeister. Neben der neuen Atemschutzstrecke sei sicherlich auch die moderne Schlauchwäsche ein Highlight des neuen Gebäudes. Nach den offiziellen Grußworten hatten die Feuerwehrkräfte die Gelegenheit die neue Feuerwehrtechnische Zentrale zu besichtigen und sich unter anderem von den technischen Möglichkeiten der neuen Schlauchwäsche zu überzeugen. Kreisschirrmeister Harald Schlottmann führte mit seinem Team durch die neuen Räumlichkeiten und stand bei allerlei interessierten Fragen Rede und Antwort. Text und Fotos:
Volker Köster

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...