Belm -
25.03.2025
Feuerwehrbereitschaft Umweltschutz: Gemeinsamer Dienst von den Fachzügen Gefahrgut-Süd und Dekon
Die Einsatzkräfte trainierten praxisnah das Abdichten von Leckagen, das Umpumpen gefährlicher Stoffe und die Notfall-Dekontamination.

Bei besten Wetter fand am vergangenen Samstag ein gemeinsamer Dienst der beiden Fachzügen am Feuerwehrhaus in Belm statt. Die Kameradinnen und Kameraden trainierten den Umgang mit Chemikalienschutzanzügen (CSA) sowie den Aufbau und Betrieb einer Dekontaminationsstrecke. Ziel war es die einzelnen Tätigkeiten beider Fachzüge weiter zu vertiefen und die Zusammenarbeit zu üben.

So wurden durch die mit CSA ausgerüsteten Trupps des Fachzug Gefahrgut-Süd u.a. ein Leck in einen Transportfass abgedichtet sowie auslaufende Flüssigkeit aufgefangen und in andere Behältnisse umgepumpt.

Im Anschluss durchliefen die einzelnen CSA-Trupps die Dekontaminationsstrecke. Zum Ende der Übung wurde eine CSA-Notfall simuliert um die Abläufe einer in so einem Fall erforderlichen Notfall-Dekontamination zu trainieren. Unterstützt wurden diese Maßnahmen durch ehrenamtliches Personal eines RTW vom DRK. Diese Rettungsdienstkomponente ist mit einem speziellen Schutzanzug ausgestattet und ist fester Bestandteil vom Fachzug Dekon. Somit ist gewährleistet, dass verunfallte CSA-Träger unverzüglich an der Dekonstelle medizinisch versorgt werden.

Der Bereitschaftsführer der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umweltschutz Oliver Brune nahm ebenfalls an dem Dienst der beiden Fachzüge teil. Er bescheinigte den beiden Einheiten einen guten Ausbildungs- und Wissenstand und bedankte sich bei allen Teilnehmer/-innen für Ihr Engagement und deren geopferte Freizeit.

Text und Fotos: Björn Schumacher

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...