Nordhorn -
23.08.2025
Fachtagung der Sicherheitsbeauftragten – Feuerwehr, Polizei und Experten vereint im Zeichen der Sicherheit
Unter der Leitung des Kreissicherheitsbeauftragten des Landkreises Emsland (Mitte – Süd) Burkhard Koch aus Meppen wurde am 23.08.2025 in Nordhorn eine umfassende Fachtagung für die Stadt- und Gemeindesicherheitsbeauftragten der Feuerwehren aus den 3 Landkreisen Emsland, Grafschaft- Bentheim und Osnabrück in…

Unter der Leitung des Kreissicherheitsbeauftragten des Landkreises Emsland (Mitte – Süd) Burkhard Koch aus Meppen wurde am 23.08.2025 in Nordhorn eine umfassende Fachtagung für die Stadt- und Gemeindesicherheitsbeauftragten der Feuerwehren aus den 3 Landkreisen Emsland, Grafschaft- Bentheim und Osnabrück in Nordhorn beim THW durch-geführt. Diese Veranstaltung stand ganz im Zeichen der interdisziplinären Zusammen-arbeit und Austausch über aktuelle Gefahrenlagen sowie der Verbesserung der Einsatzsicherheit im Feuerwehrdienst. Zahlreiche Fachvorträge von Polizei, Energieversorgern und weiteren Experten boten den Teilnehmenden praxisnahe Informationen und neue Impulse für die tägliche Arbeit.

Wichtigkeit der Kommunikation zwischen den Einsatzkräften

Eröffnet wurde die Tagung mit einem Vortrag der Feuerwehrunfallkasse Niedersachsen und anschließend ging es direkt weitermit der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft-Bentheim. Hier wurde die Feuerwehreinsatzstelle aus der Sichtweise der Polizei beleuchtet, wobei die Bedeutung einer klaren Kommunikation zwischen den Einsatzkräften, insbesondere bei Großschadenslagen, unübersichtlichen Einsatzlagen im Mittelpunkt stand. Aber auch die Erwartungen der Polizei an die Feuerwehr hinsichtlich Sicherung, Dokumentation und Zusammenarbeit (insbesondere bei Verkehrsunfällen oder Tatorten) waren ein zentrales Thema.

Ein weiteres zentrales Thema waren die komplexen Gefahren im Energiebereich an den Einsatzstellen. Vorgestellt wurde das Thema durch Experten des regionalen Energieversorgers WESTNETZ Energie und der Firma Elektro Otten aus Meppen.

Neue Technik als Gefahr für die Einsatzkräfte

Es wurde verdeutlicht, welche potenziellen Gefahren von beschädigten Stromleitungen, Photovoltaik Anlagen oder Batteriespeichern ausgehen können. Besonders betont wurde die Notwendigkeit die Einsatzkräfte regelmäßig über neue technische Entwicklungen im Bereich Sicherheit zu schulen und zu informieren.

Aus dem Bereich der Kältetechnik und Wärmetauscher informierte die Firma Otten anschaulich über mögliche Gefahren, die beim Austritt von Kältemittel oder technischen Gasen entstehen können. Hierbei wurde auf die spezifischen Schutzmaßnahmen bei einem Einsatz an Kühlanlagen eingegangen und sensibilisierte dabei die Einsatzkräfte auf ein oft unterschätztes, aber sicherheitsrelevantes Thema.

Sicherheit im Einsatzfahrzeug

Im Fokus für weitere Zukunftstechnologie stand der Beitrag zu Fahrassistenzsystemen in Einsatzfahrzeugen. Anhand aktueller Entwicklungen wurde durch den Fahrlehrer Dennis Wolken (Feuerwehr Twist) aufgezeigt, wie automatische Systeme, wie der Bremsassistent, die Abbiegeassistenten oder die Umfeldkameras helfen können, Unfälle schon auf einer Einsatzfahrt zu vermeiden. Die Diskussion dabei zeigte deutlich, dass viele Feuerwehren Potential in einer Nachrüstung oder Neuanschaffung technischer Möglichkeiten sehen.

Abgerundet wurde die Fachtagung durch einen informativen Austausch aller Teilnehmer und Experten.

Zufrieden mit der Tagung

Burkhard Koch zeigte sich mit dem Team der Kreissicherheitsbeauftragten, Daniel Kunert, Tanja Hackling und Christian Schulte aus den 3 Landkreisen sehr zufrieden mit dem Verlauf der Tagung. Nur durch eine enge Vernetzung zwischen Feuerwehr, Polizei und Behörden mit Sicherheitsaufgaben sowie Fachfirmen können wir die Sicherheit im Feuerwehr Alltag und an den Einsatzstellen langfristig verbessern.

Die Beiträge haben einmal mehr gezeigt wie wichtig Wissenstransfer und Weiterbildung sind. Die Fachtagung soll auch in den kommenden Jahren als Plattform für den interkommunalen Austausch etabliert und thematisch weiterentwickelt werden.

Text und Fotos: Jens Menke

Beiträge, die Sie interessieren könnten

DRK schreibt interessante Stellen aus

DRK schreibt interessante Stellen aus

Das Deutsche Rote Kreuz Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e.V., führt seit 1974 im Auftrag des Landkreises die Notfallrettung, den qualifizierten Krankentransport und die Abrechnung der Rettungsdienstgebühren im Landkreis Osnabrück durch....

Gebäudebrand in Bippen

Gebäudebrand in Bippen

Am Mittwochabend, dem 20. August 2025, wurden die Feuerwehren Bippen, Berge, Fürstenau, Vechtel, Ohrtermersch-Ohrte und Schwagstorf um 20:19 Uhr zu einem Gebäudebrand in den Eichenweg nach Bippen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der mittlere Teil...

Traktorbrand an der Holzhauser Straße in Hasbergen

Traktorbrand an der Holzhauser Straße in Hasbergen

Am 09.08.25 wurde die Feuerwehr Hasbergen um ca. 13:20 Uhr zu einem Fahrzeugbrand an die Holzhauser Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Hasbergen an der Einsatzstelle brannte ein landwirtschaftliches Fahrzeug (Traktor) in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte...

Loading...