Fürstenau -
05.07.2023
Einsatzreicher Mittwoch für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Fürstenau
Gleich mehrere Einsätze beschäftigten die Feuerwehren in der Samtgemeinde Fürstenau am vergangenen Mittwoch.

Um 12:39 Uhr wurde die Feuerwehr Grafeld zu einem umgestürzten Baum in die Brockhauser Straße gerufen, um 13:46 Uhr folgte der nächste umgestürzte Baum in dem Haskenbergweg in Grafeld. Um 14:27 Uhr wurde die Feuerwehr Vechtel in die Dorfstraße und zusätzlich im Esch alarmiert. Hier lagen insgesamt sechs Bäume auf der Fahrbahn. An allen Einsatzstellen konnten die Bäume schnell beseitigt werden.

Um 17:11 Uhr wurde die Feuerwehr Fürstenau zu einer Person hinter Tür alarmiert. Die Person öffnete bei dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig die Tür und war glücklicherweise unverletzt. 

Zu einem Waldbrand wurden die Feuerwehren aus Bippen und Berge um 22:30 Uhr an die Straße ‚Am Sportplatz’ in Bippen gerufen. Mitten im Waldstück war ein großer aufgeschichteter Haufen Unterholz und Totholz, der eine Größe von circa 15 × 15 Meter hatte, in Vollbrand.

Von zwei Unterflurhydranten wurden Wasserversorgungen zum Brandort aufgebaut. Beide hatten eine Länge von jeweils ca. 500 Metern. Die Verlegung der Schläuche musste per Hand erfolgen, da nur eine eingeschränkte Befahrbarkeit mit den Feuerwehrfahrzeugen im Bereich der Einsatzstelle möglich war.

Nachdem eine ausreichende Wasserversorgung sichergestellt war, wurde mit mehreren Rohren das Feuer bekämpft. Ein Teleskoplader unterstützte hierbei die Einsatzkräfte.
Nach circa 3 Stunden war der Einsatz für die 50 Feuerwehrleute beendet. Die Brandursache ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlung.

Text und Fotos: Florian Kessler, Feuerwehr Fürstenau

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...